Carrosserie- und Fahrzeugbau
Versammlung in «Khuur» – mit einem Hauch von TV-Flair
-
Die Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Graubünden» fand in Chur im Medienunternehmen «Somedia AG» statt. Die Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Graubünden» fand in Chur im Medienunternehmen «Somedia AG» statt.
-
Sektionspräsident Bruno W. Claus im Gespräch mit Susanne Lebrument, Delegierte des Verwaltungsrates der «Somedia AG». Sektionspräsident Bruno W. Claus im Gespräch mit Susanne Lebrument, Delegierte des Verwaltungsrates der «Somedia AG».
-
Susanne Lebrument begrüsst die Bündner Carrossiers in ihrem Haus. Susanne Lebrument begrüsst die Bündner Carrossiers in ihrem Haus.
-
Zum Gedankenaustausch und Abendessen trafen sich die Carrossiers im Churer Restaurant «Italy 1901». Zum Gedankenaustausch und Abendessen trafen sich die Carrossiers im Churer Restaurant «Italy 1901».
https://www.carwing.ch/carrosserie-und-fahrzeugbau/6723-versammlung-in-khuur-mit-einem-hauch-von-tv-flair.html#sigProId50c3d6da25
Rund 40 Sektionsmitglieder und Gäste hat die Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Graubünden» mobilisiert. Treffpunkt am frühen Abend war das Medienunternehmen «Somedia AG» in Chur, wo die Delegierte des Verwaltungsrates, Susanne Lebrument, die Carrossiers durch die Räumlichkeiten des Familienunternehmens führte und unter anderem die Türen zum Studio des Regionalsenders «TV Südostschweiz» öffnete. «Ich freue mich immer wieder, mich in einem solchen Rahmen mit den Mitgliedern auszutauschen», sagte Sektionspräsident Bruno W. Claus über die Bedeutung solcher Anlässe, die über eine Generalversammlung hinausgehen.
Den offiziellen Part bestritt die Gruppe anschliessend im obersten Stock des Somedia-Gebäudes. Dort genehmigten die 15 Stimmberechtigten Angelegenheiten wie den Jahresbericht oder das Sektionsbudget. Auch die personelle Zusammensetzung des Vorstandes – mit Neumitglied Patrice Puchegger von der «Robe Spritzwerk Maienfeld AG» – wurde bestätigt. Puchegger übernahm den Betrieb 2016 und leitet Lackierkurse in der Schweizerisch Technischen Fachschule Winterthur (STFW).
Einzelheiten zu den verschiedenen Traktanden gab es neben Bruno W. Claus auch von den Vorstandsmitgliedern René Gruber (Kassier) und Gaudenz Coray (Beisitzer). Letzterer präsentierte den Jahresbericht des Ausbildungsverbundes Nordostschweiz (NOS), schilderte die Bedeutung von Anlässen wie dem Lehrlingstag und richtete seinen Gruss an den anwesenden NOS-Präsidenten Rolf Rast. Dieser hatte das Amt im Mai 2022 von Coray übernommen. Als weiteres Traktandum wurde das Neumitglied «Garage Nodèr» aus Susch mit Applaus willkommen geheissen.
Zum Schluss richtete Luciano Poppi (üK-Leiter STFW, Carrosseriespengler) das Wort an die Anwesenden: Er erläuterte die neuen Lehrlingswettbewerbe in seiner Abteilung, welche im Hinblick auf die Abschlussprüfungen als Standortbestimmung für die Lernenden im dritten Lehrjahr dienen. Abgerundet wurde die Veranstaltung im benachbarten Restaurant «Italy 1901» bei einem gemeinsamen Abendessen.
Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

02-05-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

25-04-2025 Carrosserie- und Fahrzeugbau
Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO)... ››