«Repanet Suisse» geht fortlaufend attraktive Partnerschaften ein. Die neueste (in der Reparaturbranche exklusive) Kooperation mit der «Swiss Dienstleistungszentrum DLC AG», die zur «MSS Holding AG» in Dietlikon (ZH) gehört, markiert eine neue strategische Ausrichtung von «Axalta – André Koch» und «Repanet Suisse.» Die «MSS Holding» ist Schweizer Servicedienstleistungsanbieter mit diversen Firmen und Marken sowie 180 Mitarbeitern – und, ähnlich wie «Repanet Suisse», ein unabhängiges als Verbund agierendes Netzwerk. Die Kooperation betrifft zukünftige Services von «Repanet Suisse», die konkret in Zusammenarbeit mit der Dienstleistungszentrum «DLC AG» und von ihr ausgewählten «Repanet Suisse»-Partnerbetrieben realisiert werden.
Für die zukünftige Bearbeitung der Fälle im Schadenmanagement holen sich Axalta und «Repanet Suisse» professionelle Unterstützung und kooperieren mit dem grössten und leistungsstärksten Schadensteuerer der Schweiz. Die seit 1999 tätige «Swiss DLC» ist höchst kompetent nicht nur in der klassischen «Assistance», sondern auch im aktiven Schadenmanagement in der Motorfahrzeug- und Sachversicherungsbranche. So bietet das Unternehmen umfassende Begleitung und aktive Steuerung ab Ereigniseintritt bis zum Abschluss, inklusive Regressmanagement.
Zu den weiteren Services der «Swiss DLC» gehören die Fahrzeug-, Medizin- und Heim-Assistance, Online-Reparaturauktionen oder der nationale und internationale Notfalldienst, der 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar ist. Als externer und unabhängiger Partner ist das Unternehmen in der Autoreparaturbranche – zum Beispiel bei Versicherungen, Autoimporteuren, Leasinggesellschaften, Fuhrparkbetreibern und Eigenversicherern – sehr beliebt und geschätzt.
Mit der neuen Partnerschaft beabsichtigen beide Parteien eine langfristige, strategische und schweizweite Exklusiv-Kooperation im Lackreparatursektor einzugehen. Das Ziel für beide Seiten ist, eine für alle Beteiligten im Schadenmanagementprozess profitable Zusammenarbeit zu gewährleisten. Da beide Kooperationspartner starke und langjährige Player in der Branche sind, fanden schnell konkrete Gespräche statt.
«Wir sind überzeugt, mit der breit aufgestellten Swiss DLC eine sehr gute, effiziente Lösung für das zukünftige Schadenmanagement unserer neuesten Kooperationspartner gefunden zu haben», sagt Enzo Santarsiero, Managing Director Switzerland von «Axalta – André Koch». Und Andreas Buhl, CEO der MSS Holding AG, ergänzt: «Für die Abwicklung der Schadenssteuerung unserer Kunden benötigen wir ein qualifiziertes und vielfach unabhängig zertifiziertes Reparaturpartnernetzwerk. Repanet Suisse erfüllt mit ihren zertifizierten Partnerbetrieben unsere hohen Standards und deshalb freuen wir uns schon jetzt auf eine reibungslose Zusammenarbeit mit den dafür ausgewählten Partnerbetrieben.»
Über MSS und die Dienstleistungszentrum DLC AG
Seit 1999 widmet sich die Swiss DLC der klassischen Assistance und dem aktiven Schadenmanagement in der Motorfahrzeug- und Sachversicherungsbranche
- Umfassende Begleitung und aktive Steuerung ab Eintritt eines Ereignisses bis zum
Abschluss, inklusive Regressmanagement - Fahrzeug-, Medizin und Heim-Assistance
- Nationaler und internationaler Notfalldienst
- Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
- Externer und unabhängiger Partner
- Kunden: Versicherungen, Leasinggesellschaften, Autoimporteure, Fuhrparkbetreiber und
Eigenversicherer - Online-Reparaturauktionen