Lackierer und Autolacke
André Koch AG: Jetzt erobert «Repanet» auch die Schweiz
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Spannend, witzig, lehrreich, kompetent und beinahe schon ein Muss für jeden Lackierbetrieb – das ist auf den Punkt gebracht das Fazit fürs erste Schweizer Repanet-Meeting, zu dem die André Koch AG rund 100 Gäste sowie Geschäftspartnerinnen und -partner ins Seehotel Sternen nach Horw LU einlud. Die Themen: Fachvorträge, interessante Gespräche unter Fachleuten und vor allem Informationen aus erster Hand über das prall gefüllte Dienstleistungspaket von Repanet.
Repanet ist ein von der André Koch AG injiziertes und begleitetes Netzwerk für professionell arbeitende Lackierwerkstätten. So eine Art Club mit Mitgliederbeitrag, in dem es vor allem darum geht, Erfahrungen untereinander auszutauschen und vom Know-how des Anderen zu profitieren. Oder wie es André-Koch-CEO Enzo Santarsiero ausdrückt: «Wir verstehen Repanet als Fitness-Center für Betriebe, die mehr leisten möchten als der Durchschnitt.»
So verpflichten sich Repanet-Partner beispielsweise, mehr für die Bildung zu tun als nur das Nötigste. Zu diesem Zweck organisiert die André Koch AG kostenlose Weiterbildungskurse oder führt nebst vielem anderen einen Beratungsservice auch für betriebswirtschaftliche Fragen durch.
Doch das ist längst noch nicht alles, wie Stefan Koller, Leiter von Repanet Schweiz, verrät: «In unseren Seminaren legen wir das Augenmerk ebenfalls auf die Verbesserung der Rentabilität oder wir beleuchten verschiedene Präsentationstechniken, mit denen eine erfolgsversprechende Verkaufsförderung angestrebt werden kann». Zudem stehen regionale Meetings, eine Hauptversammlung und Studienreisen im Jahresprogramm. Ein weiteres Dienstleistungsangebot sind die Repanet-Workshops, die in Zusammenarbeit mit der «Tensor Consulting AG» durchgeführt werden und die Bereiche Umweltrecht, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zum Thema machen.
Repanet wird aktuell erfolgreich in 13 Ländern durchgeführt und besteht aus Hunderten von Betrieben, in denen jährlich über 500 000 Fahrzeuge repariert werden. Jetzt startet das Netzwerk in der deutschen Schweiz, 2015 auch im Tessin und im Welschland.
Zum Schluss des ereignisreichen Tages in Horw unterhielt Verkaufsprofi Hans Peter Frei die Gäste mit seinem äusserst humorvoll präsentierten Power-Vortrag über gezielte Motivations-Impulse und die Geheimnisse des erfolgreichen Verkaufs. Seine Kernbotschaft: «Den geborenen Verkäufer gibt es nicht, alles in diesem Metier ist lernbar».
So zum Beispiel auch die verschiedenen ausschlaggebenden Faktoren, die im Verkaufsgespräch zu beachten sind. «Ein Top-Verkäufer baut Beziehungen auf, die auf einem Vertrauensverhältnis basieren, er hat im Gespräch immer eine Lösung parat, beantwortet Einwände überzeugend und gewinnt so laufend Neukunden.» Vergleiche mit einem Konzert sind deshalb durchaus angebracht. Hans Peter Frei: Das Verkaufsgespräch ist keine klassische Musik, keine Symphonie – sondern reiner Jazz, bei dem die Improvisation im Mittelpunkt steht.»
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››