Lackierer und Autolacke
Spitz gerechnet? Antwort gibt das Standox-Kalkulationssystem
Der wachsende Wettbewerb, eine insgesamt rückläufige Auslastung und steigende Kosten setzen die Lackierbetriebe zunehmend unter Druck. In dieser Situation ist eine fundierte Preiskalkulation auf der Basis des richtigen Stundenverrechnungssatzes wichtiger denn je. Die neue Standothek «Berechnung und Einsatz des Stundenverrechnungssatzes» zeigt auf, wie der Inhaber oder Geschäftsführer mit einfachen Mitteln seinen individuellen Stundenverrechnungssatz ermitteln kann.
Dabei wird erläutert, wie man Kosten, Gewinn und produktive Stunden exakt berechnet.
Schliesslich enthält der praxisnahe Ratgeber auch wichtige Argumente zur Durchsetzung des neuen Stundenverrechnungssatzes beim Kunden. Die Standothek ist als Arbeitsheft angelegt, sodass der Betrieb seine individuellen Daten eintragen und sogleich mit dem Ergebnis arbeiten kann – und das auch unter wechselnden Bedingungen wie einer veränderten Auslastung, Kosten- oder Kundenstruktur.
Seit Jahren bietet die von Standox herausgegebene Standothek-Reihe umfassendes Know-how für das professionelle Arbeiten im Lackierbetrieb. «Angesichts wachsender Anforderungen wollen wir die Betriebe mit dem notwendigen Hintergrundwissen unterstützen. Da geht es beispielsweise um die richtige Untergrund-Vorbehandlung, ein perfektes Farbton-Management, das aktuelle Thema Sonderfarbtöne oder darum, wie man Lackdefekte richtig beurteilt und behebt», erläutert Ulrich Diederichs, Leiter Kommunikation Standox Deutschland.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››