Lackierer und Autolacke
Im April: «Akzo Nobel» lanciert neuen Füller
-
Das Schulungszentrum in Elixhausen nahe Salzburg (A): Hierhin lud «Akzo Nobel» zum Pressestammtisch. Das Schulungszentrum in Elixhausen nahe Salzburg (A): Hierhin lud «Akzo Nobel» zum Pressestammtisch.
-
Guter Plan: Die Gäste und Redaktoren aus den DACH-Ländern trafen sich schon am Vorabend zum gemeinsamen Abendessen. Guter Plan: Die Gäste und Redaktoren aus den DACH-Ländern trafen sich schon am Vorabend zum gemeinsamen Abendessen.
-
Will die Partnerbetriebe begleiten und unterstützen: Matthias Schramm, Verantwortlicher von «Acoat Selected» in Österreich. Will die Partnerbetriebe begleiten und unterstützen: Matthias Schramm, Verantwortlicher von «Acoat Selected» in Österreich.
-
Technical Manager (VR DACH) Armin Dürr stellt die Füller «Autosurfacer Optima» von Sikkens und «2K Ultimate» von Lesonal vor. Technical Manager (VR DACH) Armin Dürr stellt die Füller «Autosurfacer Optima» von Sikkens und «2K Ultimate» von Lesonal vor.
-
Wichtiger Programmteil: Die Demonstration mit dem Füller «Autosurfacer Optima» von Sikkens. Wichtiger Programmteil: Die Demonstration mit dem Füller «Autosurfacer Optima» von Sikkens.
-
Test mit dem neuen Füller Optima: Zuerst appliziert Matthias Schramm, und nach zwei Minuten Wartezeit . . . Test mit dem neuen Füller Optima: Zuerst appliziert Matthias Schramm, und nach zwei Minuten Wartezeit . . .
-
. . . übernimmt Manuel Winkler (Technischer Trainer) mit dem Lackiervorgang. . . . übernimmt Manuel Winkler (Technischer Trainer) mit dem Lackiervorgang.
-
Nach fünf Minuten: Die kurzwellige Infrarot-Trocknung ist beendet. Nach fünf Minuten: Die kurzwellige Infrarot-Trocknung ist beendet.
-
Manuel Winkler (links) und Matthias Schramm kurz vor dem Test: Die Lackierung desselben Kotflügels dauert mit PPA . . . Manuel Winkler (links) und Matthias Schramm kurz vor dem Test: Die Lackierung desselben Kotflügels dauert mit PPA . . .
-
. . . 4:21 Minuten (ohne PPA 10 Min.) und macht gemäss Armin Dürr (2. v. r.) nur 146 statt 240,2 Gramm Lack nötig. . . . 4:21 Minuten (ohne PPA 10 Min.) und macht gemäss Armin Dürr (2. v. r.) nur 146 statt 240,2 Gramm Lack nötig.
-
Haben den Pressestammtisch hervorragend organisiert (v. l.): Armin Dürr, Matthias Schramm, Manuel Winkler und Patricia Strohm. Haben den Pressestammtisch hervorragend organisiert (v. l.): Armin Dürr, Matthias Schramm, Manuel Winkler und Patricia Strohm.
https://www.carwing.ch/lackierer/6647-im-april-akzo-nobel-lanciert-neuen-fueller.html#sigProId4aa42ac23a
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
«Akzo Nobel» lud zum Pressestammtisch ins Schulungszentrum nach Elixhausen nahe Salzburg (A). Weil die Anfahrt für die einen zeitlich aber anspruchsvoll war und die Organisatoren pünktlich in aller «Herrgottsfrühe» in den Tag starten wollten, traf man sich schon am Vorabend zum gemeinsamen Abendessen. Ein guter Plan. Denn immerhin waren am Morgen einige Themen zu besprechen – zum Beispiel das Partnerprogramm 2023 für die rund 400 Mitgliederbetriebe von «Acoat Selected» aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Und natürlich die verschiedenen Energieeffizienz-Konzepte von «Akzo Nobel».
Handfestes gab es ebenfalls über Produkteneuheiten zu erfahren – auf der Agenda stand unter anderem eine exklusive Vorabpräsentation der Füller «Autosurfacer Optima» (Graustufen-Konzept) und «2K Ultimate» von Sikkens beziehungsweise Lesonal. Hinzu kam eine Produktevorführung, in welcher der «Paint Perform Air» (PPA) – von dem mittlerweile 180 Einheiten verkauft worden sind – eine Rolle spielte. Die Infos zum Gerät für den Lackierer und zur Automatisierung in der Kabine (u. a. weniger Overspray, Energie und Material, Reduzierung Ablüft- und Trocknungszeit, gleichmässigeres und weicheres Lackieren) entnehmen Sie bitte unserer Fotogalerie.
Erster Referent war Matthias Schramm («Wir bieten viel mehr als nur Lack!»), seit einem Jahr der Verantwortliche von «Acoat Selected» in Österreich. «Wir begleiten unsere Partnerbetriebe, unterstützen sie und helfen ihnen, sich weiterzuentwickeln, damit sie so profitabel wie möglich arbeiten können», sagte er. Welche Massnahmen dazugehören, erläuterte Schramm anhand des «Partnerprogramms 2023», das auch in Druckform vorliegt. Darin sind alle Kurse, Seminare und Weiterbildungen von der Nutzfahrzeuglackierung bis zum Telefontraining («Wie nimmt mich der Anrufer wahr?») aufgelistet, die im laufenden Jahr zum Teil auch in der Schweiz besucht werden können.
Auf Matthias Schramm folgte Technical Manager (VR DACH) Armin Dürr. Er stellte das Energieeffizienz-Konzept von «Akzo Nobel» mit unter anderem dem «CO2 Repair Calculator» vor und äusserte sich über Prozessanalysen, die «Akzo Nobel» vornimmt, falls sich ein Partnerbetrieb entschliesst, auf Lufttrocknung umzustellen. Darüber hinaus gab er Einblicke ins optimale «Routing» – das sind jene Wege, welche die Autos während des gesamten Reparaturprozesses unter die Räder nehmen sollen, um schnell, effizient und problemlos als möglich durch den Betrieb zu kommen.
Eine echte Neuheit wurde mit den Füllern «Autosurfacer Optima» von Sikkens und «2K Ultimate» von Lesonal präsentiert. «Unser Alleskönner, der sich auf Stahl, Aluminium, verzinktem Stahl und Kunststoff auftragen lässt und ab April 2023 im DACH-Markt lieferbar ist», verriet Armin Dürr. Zu den aussergewöhnlichen Eigenschaften soll der gebotene Korrosionsschutz (der Füller verfügt über aktive Korrosionsschutz-Pigmente) und die kurze Lufttrocknungszeit zählen (30 Minuten bei 20 Grad). Mehr Details über das neue Produkt soll es in den kommenden Tagen und Wochen geben.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››