Lackierer und Autolacke
«Akzo Nobel»: Mehr News über den neuen Füller
-
Zusätzlich zu den Zeit- und Energieeinsparungen wird für jede Reparatur weniger Farbe benötigt. Das . . . Zusätzlich zu den Zeit- und Energieeinsparungen wird für jede Reparatur weniger Farbe benötigt. Das . . .
-
. . . bedeutet letztlich weniger Abfall, weil nicht so viel Material abgeschliffen werden muss. . . . bedeutet letztlich weniger Abfall, weil nicht so viel Material abgeschliffen werden muss.
-
Bei Lesonal heisst er «2K Ultimate Filler», bei Sikkens «Autosurfacer Optima»: der neue Füller von «Akzo Nobel». Bei Lesonal heisst er «2K Ultimate Filler», bei Sikkens «Autosurfacer Optima»: der neue Füller von «Akzo Nobel».
https://www.carwing.ch/lackierer/6732-akzo-nobel-mehr-news-ueber-den-neuen-fueller.html#sigProIdd3b06b4778
«Akzo Nobel» hat vor kurzem zur Vorabpräsentation seiner Füller-Generation ins Schulungszentrum Elixhausen (A) nahe Salzburg eingeladen (carwing berichtete darüber unter dem Titel «Im April: Akzo Nobel lanciert neuen Füller»). Nun hat das Unternehmen weitere Details zum Produkt bekannt gegeben, das von den Akzo-Nobel-Marken Sikkens unter der Bezeichnung «Autosurfacer Optima» und von Lesonal als «2K Ultimate Filler» zu haben ist.
«Steigende Kosten gehören zu den grössten Bedrohungen für Lackierbetriebe in der aktuellen Wirtschaftslage», ist Patrick Bourguignon (Direktor Automotive and Specialty Coatings) von «Akzo Nobel» überzeugt. Die neuen Füller seien deshalb entwickelt worden, um den Kunden zu helfen, «die Reparaturleistungen zu beschleunigen und gleichzeitig einige der grössten Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sie konfrontiert sind.»
Durch die schnelle Trocknung bei Umgebungstemperatur, Infrarot- und 60°C-Aushärtung beschleunigt das Produkt die Zykluszeiten, wodurch Platz in der Lackierkabine frei wird, um die Energiekosten um 85* Prozent zu senken. In Kombination mit der Einmal-Anwendungsmethode kann es auch zu 80* Prozent kürzeren Prozesszeiten bei der Trocknung mit Infrarot führen, so dass sich mehr Aufträge in einen Standard-Arbeitstag integriert lassen.
Aber damit ist mit den Vorteilen noch lange nicht Schluss, wie Rob Lagendijk (Product Management Director) weiss: «Zusätzlich zu den Zeit- und Energieeinsparungen wird für jede Reparatur weniger Farbe benötigt. Das bedeutet weniger Abfall, weil nicht so viel Material abgeschliffen werden muss – was zu viel nachhaltigeren Reparaturen führt», sagt er. Zu den weiteren Vorteilen gehört ein verbesserter Korrosionsschutz, der eine zeitaufwändige Vorbehandlung überflüssig macht: Das heisst: Die Techniker können sofort mit der Arbeit beginnen, was die Gesamtkosten für die Reparatur senkt.
*Im Vergleich zu einem herkömmlichen Füller, der eine Vorbehandlung und Aushärtung bei 60 °C erfordert.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Im Bereich Lack: BASF und E-Autobauer gehen gemeinsam

10-03-2025 Lackierer
BASF Coatings und Nio, ein chinesisches Start-up mit Sitz in Shanghai, das auf die Fertigung von Elektroautos spezialisiert ist, haben... ››
Branchenevent «Mobilcity plus»: Auch «Akzo Nobel» ist dabei

21-02-2025 Lackierer
Vom 12. bis 15. März 2025 verwandelt sich die Mobilcity in Bern zum Hotspot des Carrosserie- und Lackierhandwerks. ››