Lackierer und Autolacke
Akzo Nobel: radar-transparente Lackrezepturen sind im Markt
https://www.carwing.ch/lackierer/7043-akzo-nobel-radar-transparente-lackrezepturen-sind-im-markt.html#sigProIda915ca3b3a
Betriebe, die Reparaturen an Autos mit integrierten Fahrer-Assistenzsystemen (ADAS) durchführen, können jetzt bei Akzo Nobel die Vorteile von 200 radartransparenter Farbtonmischrezepturen mit Erstausrüster-Zulassung nutzen. Diese wurden so entwickelt und formuliert, dass sie die erforderlichen Spezifikationen einzelner Erstausrüster einhalten. Die Rezepturen werden über die Cloud-Anwendung «Mixit» zugänglich gemacht, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.
Angesichts der raschen Entwicklung von Personenwagen und der Einführung von Technologien wie Radar und Sensoren zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit müssen die Betriebe ihre Reparatur- und Lackierverfahren entsprechend anpassen, damit die einwandfreie Funktion von Schutzvorrichtungen gewährleistet bleibt.
Aus diesem Grund haben Erstausrüster Richtlinien im Bereich von Radarsensoren ausgearbeitet, die Infos und Reparaturverfahren für die Instandsetzung enthalten. Akzo Nobel entwickelte und testete die Rezepturen in Zusammenarbeit mit Erstausrüstern, damit sie die Spezifikationen und Anwendungsrichtlinien der einzelnen Hersteller einhalten.
Die Herausforderung für Hersteller von Lacken, Farben und Beschichtungen besteht im Entwickeln von Mischrezepturen, die die Stärke des Radar-Signals nicht beeinträchtigen. Der Grund: Sechzig Prozent der Farbtonmischrezepturen enthalten Metallic-Mischfarben, die das Radarsignal unter Umständen abschwächen können. Unifarbtöne, Glimmer- und Metallic-Lacke wirken sich alle in unterschiedlicher Weise auf die Signalübertragung aus – das gilt ebenso für die Schichtdicke sowie die Anzahl aufgetragener Schichten. Schwächere Radarsignale können ein Fahrzeug anfällig machen, sodass es potenzielle Gefahren in seinem Umfeld nicht erkennen kann.
Das Sortiment radartransparenter Mischrezepturen der Marken Sikkens und Lesonal ist über «Mixit» abrufbar. Damit hat der Lackierer Zugriff auf die Rezepturen für notwendige Reparaturen, die für zukünftige Fahrzeuge und die Fahrersicherheit unerlässlich sind. Täglich werden neue Rezepturen entwickelt, getestet und deren Details sowie Spezifikationen in Echtzeit über die «Mixit»-Plattform aktualisiert.
Zur Unterstützung der Lackierer hat Akzo Nobel ein Online-Schulungspaket mit E-Learning-Modulen in mehreren Sprachen auf den Markt gebracht, das allgemeine Informationen zur Radar- und Sensortechnologie enthält.
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››