Lackierer und Autolacke
Für Klassik-Kenner: Die Profis von BASF verraten Fachwissen
-
Erlebten einen Tag voller Fachwissen: Die Teilnehmer und Experten vom ersten «Classic Technik Seminar». Erlebten einen Tag voller Fachwissen: Die Teilnehmer und Experten vom ersten «Classic Technik Seminar».
-
Anwendungstechniker Kurt Thoma (mit Lampe) war einer der Experten von «BASF Coatings Services AG». Anwendungstechniker Kurt Thoma (mit Lampe) war einer der Experten von «BASF Coatings Services AG».
-
Die Glasurit-Referenten vermitteln viel Wissen über die Verfahren und Systeme bei der Lackierung von Old- und Youngtimern. Die Glasurit-Referenten vermitteln viel Wissen über die Verfahren und Systeme bei der Lackierung von Old- und Youngtimern.
https://www.carwing.ch/lackierer/7461-fuer-klassik-kenner-die-profis-von-basf-verraten-fachwissen.html#sigProId90d8935db7
BASF Coatings Services AG hat das erste «Classic Technik Seminar» im Trainingscenter in Wangen an der Aare (BE) durchgeführt. Das zweitägige Seminar richtete sich speziell an die Netzwerkpartner von «Glasurit Classic Car Colors» und bot die Gelegenheit, das Wissen und Können im Bereich der Lackbearbeitung von Old- und Youngtimern zu erweitern. «BASF Schweiz» hatte dazu eine geballte Ladung Erfahrung, Wissen und Technik aufgeboten – zum Beispiel in der Person von Experte Jürgen Book von Glasurit, der zusammen mit Kurt Thoma (Anwendungstechniker BASF) durch den Workshop führte. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Christian Petzoldt – ein renommierter Spezialist für gealterte und alte Lacktechnologien – kennenzulernen. Er beeindruckte mit seinen Expertisen alle.
Während des Seminars vermittelten diese drei Referenten umfassendes Wissen über die speziellen Verfahren und Systeme bei der Lackierung von Old- und Youngtimern. Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Ein Schwerpunkt lag auf der Sensibilisierung für die besonderen Ansprüche und Anforderungen, die bei der Lackbearbeitung von klassischen Fahrzeugen zu beachten sind. Auch die Farbtonfindung wurde behandelt. Weitere wichtige Themen waren die Lacktechnologie sowie spezielle Lackierverfahren, die an Old- und Youngtimern zur Anwendung kommen. Abgerundet wurde der Themenbogen mit Fachwissen und Tipps zur Konservierung und Restaurierung von gealterten Lackschichten.
Die Kursteilnehmer zeigten sich begeistert. «Ich schätze es, selbst erworbenes Wissen bestätigt zu bekommen sowie neue Techniken und Tricks zu erlernen. Mein Kunde muss spüren, dass er am richtigen Ort ist mit seinem Auto. Know-how ist dazu unerlässlich», sagte zum Beispiel Walter Fierz, Inhaber vom «Carrosserie Spritzwerk Walter Fierz». Und Experte Christian Petzoldt unterstrich, wie wichtig es ihm war, sein Wissen und seine Kniffe an die Spezialisten in der Schweiz zu vermitteln. Jürgen Book betonte: «Das Thema Classic verbindet Menschen. Es macht unglaublich viel Spass, meine Erfahrung und Begeisterung für historische Fahrzeuge weiterzugeben und zu sehen, dass der wertvolle Austausch unter Berufskollegen funktioniert.»
Neuste Artikel: Lackierer
- 1
- 2
Ausmessen statt ausprobieren: Der Lackierprozess wird smarter

17-04-2025 Lackierer
Wer heute noch mit Farbtonkarten durch die Kabine läuft, glaubt vermutlich auch, dass das Nokia 3310 das Mass aller Dinge... ››
Sauber: Saison und Farbe neu, Lackpartner der «alte»

08-04-2025 Lackierer
R-M, die Lackmarke von «BASF Coatings», bleibt auch in dieser Saison Lacklieferant vom Formel-1-Team von Sauber. ››