Mit einem neuen Labor am Standort Würzburg stärkt «BASF Coatings» die Position als Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung, Arbeitssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Konzept «Lean Lab» konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von wasserbasierten Basislacken für Kunden aus der europäischen Automobilindustrie.

«Lean Lab» wird zurzeit an weiteren Standorten von «BASF Coatings» weltweit eingeführt und an die spezifischen lokalen Anforderungen angepasst. Die Strategie basiert auf einer klaren Spezialisierung: Im Prozesslabor werden Nassarbeiten abgewickelt, im Produktlabor steht die intensive Kundenbetreuung und kontinuierliche Produktoptimierung im Vordergrund, und die Labordienstleistungen organisieren die Bereitstellung von Roh- und Betriebsstoffen. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit in drei Bereiche: Prozesslabor, Produktlabor und Labordienstleistungen.

Alle Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet und mit IT-Infrastruktur ausgestattet. Jeder Prozess wird digital erfasst und ist effizienzorientiert. Die zentrale Lage des Labors in der Nähe der Produktion ermöglicht eine enge Zusammenarbeit und sorgt für eine schnelle Umsetzung von Innovationen.

«Lean Lab» erfüllt künftige EU-Anforderungen an die Rohstoffklassifizierung und den Arbeitsschutz. Das Konzept treibt die Digitalisierung und Effizienz in der Produktentwicklung voran – mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Optimierter Materialfluss, direkte Logistikanbindungen und zentrale Flächen sparen jährlich 25,1 Tonnen CO₂ ein.

Massgeschneiderte Laborsoftware und ein RFID-basiertes Lagersystem (drahtlose Technologie, nutzt Kommunikation über Funkwellen) sorgen im neuen Labor für transparente Abläufe und eine automatisierte Datenerfassung. Auch die Lagerverwaltung, einschliesslich der Bestellung von Rohstoffen, erfolgt vollständig digital.