News
Sicher und schnell fahren – hier kann man es lernen
-
Instruktor: Vom Wissen und Können des dreifachen 24h-Le-Mans-Siegers Marcel Fässler profitieren alle Kursteilnehmer. Instruktor: Vom Wissen und Können des dreifachen 24h-Le-Mans-Siegers Marcel Fässler profitieren alle Kursteilnehmer.
-
Als GT3-Cup-Rennfahrer besitzt Gregor Burkard viel Erfahrung auf Porsche-Fahrzeugen. Als GT3-Cup-Rennfahrer besitzt Gregor Burkard viel Erfahrung auf Porsche-Fahrzeugen.
-
Thomas Hofer hat unzählige Runden auf der Nordschleife hinter sich und ist in der Schweizer Bergrennszene aktiv. Thomas Hofer hat unzählige Runden auf der Nordschleife hinter sich und ist in der Schweizer Bergrennszene aktiv.
-
Ab «Stage Four Expert+» gibt es die Möglichkeit, die Grenzen vom Porsche 991.2 GT3 Cup . . . Ab «Stage Four Expert+» gibt es die Möglichkeit, die Grenzen vom Porsche 991.2 GT3 Cup . . .
-
. . . auszuloten oder sich selber im KTM GTX zu beweisen. . . . auszuloten oder sich selber im KTM GTX zu beweisen.
https://www.carwing.ch/news/5959-sicher-und-schnell-fahren-hier-kann-man-es-lernen.html#sigProId219266dc5b
Mit der «Sportec Trackday Academy» bietet «Sportec Racing» aus Höri (ZH) Fahrkurse für Motorsport-Einsteiger und Fortgeschrittene an. Unter anderem profitieren die Teilnehmenden vom Knowhow erfahrener Instruktoren wie dem dreifachen Le-Mans-Sieger Marcel Fässler, von Gregor Burkard (Porsche GT3 Cup) oder von Nordschleifenkönig und Bergrennfahrer Thomas Hofer.
Gestartet wird mit der «Stage One Basic». Schnelle Lastwechsel, das Erlernen der Ideallinie und ein optimales Bremsverhalten sind nur drei der vielen wesentlichen Disziplinen für sichere und schnelle Rundenzeiten. Am 20. April 2022 findet hierzu der erste spezielle Rennstreckenevent zusammen mit dem TCS in Lignières statt.
Im «Stage Two Advance-Kurs» wird Qualität vor Quantität gesetzt. Um besser auf die Fähigkeiten jedes Piloten eingehen zu können, ist die Anzahl auf zehn Teilnehmende in zwei bis drei Gruppen limitiert. Im Fokus stehen die Verbesserung und Verfeinerung der Fahrweise auf dem Circuit.
Danach ist man bereit für die nächste Stufe – dem «Stage Three Expert». Nun ist es am Piloten, das Erlernte im 500 PS starken und 1050 Kilo leichten Rennwagen «KTM X-Bow GTX» umzusetzen. Und das immer unter Beobachtung: Mit Video- und Datenanalysen werden Linien und Pedalwerte analysiert und überwacht, um eine stetige Verbesserung der Rundenzeiten zu erreichen.
Mit dem «Stage Four Expert+» wartet ein Angebot auf Individualisten mit Drang zu Perfektion und Tempo. Der Teilnehmer hat bei einem individuell auf ihn abgestimmten Renntag die Wahl zwischen verschiedenen Rennwagen und Fahrzeugklassen. Auf dem KTM X-Box GTX, dem Porsche 991.2 GT3 Cup oder im schnellen KTM X-Bow GT2 erlangt er die letzte Stufe der Motorsport-Fitness, um so vielleicht sogar seine ersten Gehversuche bei einem Rennen absolvieren zu können. Termine und weitere Infos gibt es auf sportec.ch
Neuste Artikel: News
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Chef von Südo / Jasa

29-04-2025 Branchen-News
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Digitale Vignette: Wie Portale Autofahrer abzocken

22-04-2025 Branchen-News
Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, braucht eine Vignette – das weiss jeder. Doch wer glaubt, beim Onlinekauf... ››