News
So funktioniert es: Michelin baut und entsorgt Pneus
https://www.carwing.ch/news/7280-so-funktioniert-es-michelin-baut-und-entsorgt-pneus.html#sigProId2018737afa
In Uddevalla (Schweden) entsteht eine Anlage, die zunächst jährlich rund 35 000 Tonnen Altreifen verarbeiten und Rohstoffe zurückgewinnen kann – dank der sogenannten Pyrolyse-Technologie. Nachdem alle Finanzierungsfragen geklärt und Genehmigungen eingeholt sind, erfolgte jetzt der Baustart – die Anlage soll 2025 mit vorerst 40 Arbeitsplätzen in Betrieb gehen.
Verantwortlich für den Bau ist ein im März 2023 gegründetes Joint Venture zwischen Michelin, Antin Infrastructure Partners und Enviro. Der Bedarf für innovative Ansätze beim Altreifen-Recycling ist gross: Allein in Europa beläuft sich die Jahresmenge von zerschlissenen Reifen 3,5 Millionen Tonnen.
Die patentierte Recycling-Technologie macht es möglich, wertvolle Rohstoffe aus Pneus zu gewinnen, darunter Russ und Öl. Diese können bei der Herstellung von Reifen und in der petrochemischen Industrie verwendet werden. Durch das Recyclingmaterial lassen sich die Emissionen, die herkömmlicher Russ verursachen würde, um mehr als 90 Prozent senken.
Sobald die Anlage ihren Betrieb aufgenommen hat, wird das Joint Venture mit dem Bau weiterer Anlagen in ganz Europa beginnen. Sie sollen jährlich eine Million Tonnen Altreifen verwerten. Auch für den Bau dieser Fabriken haben sich Antin und Enviro bereits auf einen Finanzierungsplan geeinigt. Eine Reihe von mehrjährigen Verträgen über die Lieferung von Altreifen sowie von rückgewonnenem Russ und Pyrolyse-Öl sind ebenfalls bereits unterzeichnet.
Neuste Artikel: News
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Chef von Südo / Jasa

29-04-2025 Branchen-News
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Digitale Vignette: Wie Portale Autofahrer abzocken

22-04-2025 Branchen-News
Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, braucht eine Vignette – das weiss jeder. Doch wer glaubt, beim Onlinekauf... ››