News
Vollbrand & Rekord: Automarke macht Schlagzeilen
-
Ein Koenigsegg Jesko steht vor einem Hotel in Flammen, umhüllt von dichten Rauchwolken. Ein Koenigsegg Jesko steht vor einem Hotel in Flammen, umhüllt von dichten Rauchwolken.
-
Dynamisches Design: Der Koenigsegg Jesko punktet mit einer tollen Form und klaren Linien. Dynamisches Design: Der Koenigsegg Jesko punktet mit einer tollen Form und klaren Linien.
-
Der Jesko besteht aus Kohlefaser, was ihn nicht nur leicht, sondern auch besonders stabil macht. Der Jesko besteht aus Kohlefaser, was ihn nicht nur leicht, sondern auch besonders stabil macht.
-
Modernes Cockpit: Das Interieur bietet moderne Technologie und intuitive Bedienelemente für ein optimales Fahrerlebnis. Modernes Cockpit: Das Interieur bietet moderne Technologie und intuitive Bedienelemente für ein optimales Fahrerlebnis.
-
Kraftvoller Antrieb: Der V8-Motor liefert 1600 PS und ermöglicht beeindruckende Geschwindigkeiten. Kraftvoller Antrieb: Der V8-Motor liefert 1600 PS und ermöglicht beeindruckende Geschwindigkeiten.
https://www.carwing.ch/news/7633-vollbrand-rekord-automarke-macht-schlagzeilen.html#sigProId0b316f4431
Koenigsegg, der 1994 von Christian von Koenigsegg in Ängelholm (S) gegründete Hersteller von Supersportwagen, sorgt aktuell mit seinem Hypercar «Jesko» gleich zweimal für Aufsehen. Einerseits mit einem Weltrekord: Das schwedische «Eiligtum» hat soeben die Beschleunigungsmarke von Null auf vierhundert Stundenkilometer in weniger als zwanzig Sekunden erreicht.
Zweitens ist, wie sich einige noch erinnern werden, Anfang des Jahres eines der 125 Dreimillionen-Exemplare in Griechenland in Flammen aufgegangen. Nun liegen die Untersuchungsergebnisse vor: Das Feuer brach bei niedriger Geschwindigkeit aus, was auf keine mechanische Überlastung oder einen Unfall hinweist. Gemäss CEO Christian von Koenigsegg hat sich am Auto ein unter Druck stehender Hydraulikschlauch am hinteren Teil des Autos gelöst, was eine hochentzündliche Spur von Hydraulikflüssigkeit hinterliess.
Der Besitzer vom «Jesko» erhält nun kostenlos einen Neuwagen, was die ursprünglich geplante Produktionsserie von 125 gebauten Exemplaren auf 126 erhöht. Um die Sicherheit der anderen Modelle zu gewährleisten, überprüft der Hersteller die Installation aller Hydraulikschläuche und entwickelt ein Software-Update, das Druckabfälle oder Lecks in weniger als einer Sekunde erkennt und das Hydrauliksystem sofort abschaltet. Bis die Sicherheitsüberprüfungen abgeschlossen sind, bittet Koenigsegg die Jesko-Besitzer, ihre Autos in der Garage stehen zu lassen.
Neuste Artikel: News
- 1
- 2
Paolo Benedetti: So tickt der neue Chef von Südo / Jasa

29-04-2025 Branchen-News
Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie-... ››
Digitale Vignette: Wie Portale Autofahrer abzocken

22-04-2025 Branchen-News
Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, braucht eine Vignette – das weiss jeder. Doch wer glaubt, beim Onlinekauf... ››