• Homeslider Bild: https://www.carwing.ch/images/home/slider/corvette.jpg
  • Zusätzliche Kategorien: Homeslider
  • Homeslider Text:

    Auftrieb statt

    Antrieb:

    Corvette verliert

    Bodenkontakt

  • Homeslider Textposition: Rechts

Was in der Schweiz nach Science-Fiction klingt, ist in den USA Motorsportalltag: Zwei Autos stehen sich gegenüber, die Ampel zählt herunter, und dann geht’s nur noch geradeaus – mit Vollgas, ohne Rücksicht auf Traktion, Luftwiderstand oder gesundes Augenmass. Drag Racing heisst das Ganze. Bei uns illegal, dort ein Volkssport mit professionellen Teams und voll ausgebauten Rennstrecken. Und manchmal endet dieser Wahnsinn in einem Szenario, das selbst Hollywood nicht besser inszenieren könnte.

Jason Hoard sitzt in seiner C7 Corvette, die Startampel springt auf Grün, der Gegner im Mustang erwischt den besseren Start. Hoard kontert, tritt voll durch – und hebt ab. Senkrecht. In dem Moment übernimmt nicht mehr der Fahrer, sondern die Physik. Die Corvette steigt auf wie ein Jet ohne Tragflächen, kippt rückwärts, beginnt einen dramatischen Überschlag. Im nächsten Moment wird die Rennbahn in Madison, Illinois, zum Schauplatz eines Albtraums auf vier Rädern.

Der Wagen kracht mit dem Heck zuerst auf den Asphalt, überschlägt sich mehrfach, rast quer über die Bahn, durchbricht die Betonmauer und landet schliesslich auf dem Grünstreifen. Einzelteile fliegen in alle Richtungen. Was bleibt, ist ein Wrack – und ein Fahrer, der auf wundersame Weise überlebt.

Die Bilder zeigen ein Inferno. Doch Hoard übersteht den Crash. Mit mehreren gebrochenen Rippen kommt er ins Krankenhaus – schwer verletzt, aber am Leben. Und das ist alles andere als selbstverständlich. Der Aufbau seines Fahrzeugs – gefertigt von «Beilman Fabrication» – und die lückenlose Sicherheitsausstattung retten ihm vermutlich das Leben. HANS-System, Sicherheitsgurt, Zelle – alles funktioniert so, wie es soll. Und zwar exakt im entscheidenden Moment.

Zwei Tage später meldet sich Hoard zu Wort. Klar, ruhig, beinahe beiläufig mahnt er: «Leute, nehmt euch meine Erfahrung zu Herzen und sorgt dafür, dass eure Sicherheitsausrüstung in Schuss ist. Ohne das perfekt gebaute Auto und mein komplettes Safety-Gear wäre ich heute nicht hier, um das zu sagen». Keine dramatischen Worte, keine Heldenpose – einfach eine glasklare Ansage an alle, die den Nervenkitzel über die Sicherheit stellen.

Auf der Strecke begegnen sich Ford und Chevrolet in einem klassischen Duell – doch das Rennen endet bereits, bevor es richtig begonnen hat. Die Corvette demonstriert eindrucksvoll, was passiert, wenn Auftrieb und Leistung ungebremst zusammenwirken. Beim nächsten Aufbau sollte man neben Überrollkäfig und Gurten auch der vorderen Karosserie Aufmerksamkeit schenken, damit sie nicht zu stark abhebt. Tempo fasziniert – doch Sicherheit kommt immer an erster Stelle.