News

Digitale Vignette: Wie Portale Autofahrer abzocken

 

Wer in Österreich auf der Autobahn unterwegs ist, braucht eine Vignette – das weiss jeder. Doch wer glaubt, beim Onlinekauf könne man mit wenigen Klicks Zeit sparen, zahlt unter Umständen vor allem eines: drauf. Denn dubiose Verkaufsportale locken mit «Sofortgültigkeit» und kassieren im Gegenzug bis zu 70 Prozent Aufschlag. Ein Service, der eher an einen stillen Diebstahl erinnert.

 

Besonders perfide: Die Portale wirken auf den ersten Blick seriös. Sie bieten exakt dieselben digitalen Vignetten wie die offizielle ASFINAG – nur eben teurer. Die ASFINAG, die Autobahnen- und Schnellstrassen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, ist der staatliche Betreiber des österreichischen Autobahnnetzes und verantwortlich für den offiziellen Vignettenverkauf. Das Argument der privaten Anbieter? Die sofortige Aktivierung ohne die gesetzliche 18-tägige Wartefrist. Ein Vorteil, der allerdings keiner ist, denn auch über offizielle Stellen lassen sich 1- und 10-Tages-Vignetten direkt aktivieren. Nur eben ohne Wucher.

 

Die Preise sind eigentlich klar definiert: Eine 10-Tages-Vignette kostet 12,40 Euro, die neue 1-Tages-Variante liegt bei 9,30 Euro. Wer mehr zahlt, zahlt nicht für Leistung, sondern für Naivität – oder für mangelnde Aufmerksamkeit beim Klick auf «Jetzt kaufen».

 

Immerhin: Die verkauften Vignetten sind gültig. Der Preis ist legal – aber moralisch fragwürdig. Wer beim ÖAMTC, dem Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club, nachfragt, bekommt keine technische Auskunft, sondern rechtlichen Beistand. Die Beschwerdewelle zeigt: Viele Autofahrer fühlen sich abgezockt. Zu Recht. Denn ein Service, der das Doppelte kostet und exakt denselben Nutzen bietet, hat mit «Mehrwert» ungefähr so viel zu tun wie ein Parkticket mit Urlaubsfeeling.

 

Fazit? Wer nicht zu viel zahlen will, sollte digitale Vignetten ausschließlich über offizielle Stellen wie die ASFINAG oder Partnervertriebsstellen kaufen. Alles andere ist kein Service. Es ist ein Geschäft mit der Unwissenheit.

Neuste Artikel: News