Oldtimer
Porsche entwickelt stilechtes Navigationsradio für Klassiker
Aussen klassisch, innen modern: Mit seinem neuen Navigationsradio kommt Porsche Classic der wachsenden Nachfrage nach einem Einbaugerät für Sportwagen-Klassiker nach. Das Gerät vereint den Stil von Früher mit den Vorteilen moderner Technik. Es passt exakt in den jahrzehntelang bei den Porsche-Sportwagen üblichen 1-DIN-Schacht und wird über zwei Drehknöpfe, sechs dezent integrierte Tasten und ein berührempfindliches 3,5-Zoll-Display bedient.
Durch die Anmutung der schwarzen Oberfläche und die Form der Drehknöpfe, die serienmässig in zwei stilechten Ausführungen beiliegen, fügt sich das Navigationsradio harmonisch in die Armaturentafel von Porsche-Klassikern ein. Es trägt den Porsche-Schriftzug und eignet sich für die Sportwagengenerationen zwischen dem ersten 911er der Sechziger Jahre und dem letzten Elfer mit Luftkühlung Mitte der Neunziger Jahre (Baureihe 993), einschliesslich der früheren Front- und Mittelmotor-Modelle.
Das neue Navigationsradio bietet alle wichtigen Features heutiger Systeme: Neben störungsarmem Rundfunkempfang und präziser Navigation gibt es Schnittstellen für diverse externe Musikquellen, die sich über das Display steuern lassen. Via Bluetooth kann ein Smartphone vernetzt werden. Dazu verfügt das Klassiker-Radio sowohl über ein internes als auch externes Mikrofon. Der integrierte Verstärker leistet 4x45 Watt und kann entweder direkt an die Lautsprecher oder mit einem Adapterkabel an das Original-Soundsystem angeschlossen werden.
Das neue Navigationsradio wurde exklusiv für Porsche Classic und speziell für die klassischen Sportwagen entwickelt. Beispielsweise ist der Radio-Empfang auf die ab Werk eingebauten Antennen, meist nur ein einzelnes Teleskop, optimiert. Das Bedienkonzept des Gerätes orientiert sich am Porsche Communication Management (PCM) und wurde an der Technischen Hochschule in München auf seine Bedienfreundlichkeit umfassend getestet. Zahlreiche Erprobungsfahrten in Europa dienten der Prüfung der jeweils länderspezifischen Navigation. Der Fahrer kann sich die Routenführung durch Pfeile sowie als zwei- oder dreidimensionale Karte darstellen lassen. Das Kartenmaterial ist auf einer Micro-SD-Karte mit acht Gigabyte gespeichert und wird regelmässig aktualisiert.
Porsche Classic ist als Sparte des Herstellers für die Versorgung aller Fahrzeuge zuständig, deren Produktionszeit in der Regel mehr als zehn Jahre zurückliegt. Das umfasst alle Aspekte von Pflege und technischer Literatur über Lieferung und Nachfertigung von Originalteilen bis hin zur kompletten Restaurierung.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››