Oldtimer
«Techno Classica»: BMW punktet mit Ausstellungsstücken
-
Innovativ und luxuriös schon 1977: In Essen würdigt «BMW Group Classic» die «7er-Reihe» und ihr 40jähriges Bestehen. Innovativ und luxuriös schon 1977: In Essen würdigt «BMW Group Classic» die «7er-Reihe» und ihr 40jähriges Bestehen.
-
Gemeinsam mit dem Publikum blickt BMW an der «Techno Classica» auf dieses 7er-Modell mit Zwölfzylindermotor zurück. Gemeinsam mit dem Publikum blickt BMW an der «Techno Classica» auf dieses 7er-Modell mit Zwölfzylindermotor zurück.
-
In der zweiten Modellgeneration ab 1987 hatte der «7er» diesen Fünfliter-Zwölfzylinder mit 300 PS unter der Haube. In der zweiten Modellgeneration ab 1987 hatte der «7er» diesen Fünfliter-Zwölfzylinder mit 300 PS unter der Haube.
-
Zwischen 1988 und 1991 rund 8000 Mal gebaut: BMW Z1 mit Reihensechszylinder (170 PS) und versenkbaren Türen. Zwischen 1988 und 1991 rund 8000 Mal gebaut: BMW Z1 mit Reihensechszylinder (170 PS) und versenkbaren Türen.
https://www.carwing.ch/oldtimer/2973-techno-classica-bmw-punktet-mit-ausstellungsstuecken.html#sigProId32e02d8364
Noch bis 9. April bleibt das Gelände der «Messe Essen» angesagter Treffpunkt für die internationale Klassik-Szene. Im Zentrum des Auftrittes von BMW stehen einige prägende Innovationen aus der Modell- und Technologiegeschichte. Unter dem Motto «Unsere DNA: Innovation» wird diese Geschichte anhand von zwölf Fahrzeugen aus den Jahren 1936 bis 1995 erzählt. Gemeinsam mit dem Publikum blickt die «BMW Group Classic» auf 40 Jahre «BMW 7er» und die Einführung des Zwölfzylindermotors in der Luxuslimousine vor 30 Jahren zurück.
Auch werden sieben aussergewöhnliche Exemplare aus der Historie der Limousine gezeigt, darunter ein von Modedesigner Karl Lagerfeld gestalteter «7er» der zweiten Generation, ein Filmfahrzeug aus dem James-Bond-Streifen «Der Morgen stirbt nie» von 1997, ein Prototyp mit 16-Zylindermotor und das aktuelle Topmodell der Baureihe, der M760Li xDrive. Ebenfalls dabei: ein Z1 Roadster. Der Zweisitzer mit Frontmittelmotor, versenkbaren Türen, Stahl-Monocoque und Kunststoff-Verkleidungen wurde im Herbst 1987 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Als Antrieb dient ein Reihensechszylinder mit 170 PS. Zwischen 1988 und 1991 wurden rund 8000 Exemplare hergestellt.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

11-03-2025 Oldtimer
Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt. ››