Oldtimer
Mercedes lässt Blechteile für den «Gullwing» nachfertigen
https://www.carwing.ch/oldtimer/3483-mercedes-laesst-blechteile-fuer-den-gullwing-nachfertigen.html#sigProId304b5e4a6f
Der Mercedes-Benz 300 SL Gullwing (W 198) ist für viele der Traumwagen schlechthin. Von 1954 bis 1957 entstanden lediglich 1400 Einheiten vom «Flügeltürer» genannten Zweisitzer, der 1999 zum «Sportwagen des Jahrhunderts» gekürt wurde. Für den Erhalt der wertvollen Fahrzeuge sind in vielen Fällen unterschiedliche Carrosserie-Teile notwendig. Die «Classic»-Abteilung von Mercedes hat einige nun wieder neu aufgelegt, weitere sind in Vorbereitung.
Aktuell zu haben sind
Beplankung (Kotflügel) vorne links (A198 620 03 09 40) – 11 900 Euro
Beplankung (Kotflügel) vorne rechts (A198 620 04 09 40) – 11 900 Euro
Beplankung (Kotflügel) hinten links (A198 640 01 09 40) – 14 875 Euro
Beplankung (Kotflügel) hinten rechts (A198 640 02 09 40) – 14 875 Euro
Heckmittelstück (A198 647 00 09 40) – 2 975 Euro
Heckboden (A198 640 00 61 40) – 8 925 Euro
Die Blechteile können anhand ihrer Teilenummer bei jedem Mercedes-Vertriebspartner bestellt werden. Ihre Oberfläche ist mit einer kathodischen Tauchlackierung (KTL-Beschichtung) versehen. Gefertigt werden sie von einem zertifizierten Lieferanten, zu dessen Kompetenz die geforderte Werkzeugkonstruktion aus optimierten 3D-Daten von Original-Carrosserien gehört. Die auf diesen Werkzeugen gefertigten Blechteile werden im Anschluss in Handarbeit über Klopfhölzern – ebenfalls Spezialanfertigungen – in ihrer Form vollendet. Das Ergebnis dieser Symbiose neuester Fertigungstechnik mit traditioneller Handarbeit ist eine hohe Passgenauigkeit, die Nacharbeiten am Fahrzeug auf ein Minimum reduziert.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

11-03-2025 Oldtimer
Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt. ››