Oldtimer
Skoda Octavia: Der Bestseller feiert seinen Sechzigsten
-
Der Combi war von 1960 bis 1971 zu haben. 1966 gingen 72 Prozent der Produktion in den Export. Der Combi war von 1960 bis 1971 zu haben. 1966 gingen 72 Prozent der Produktion in den Export.
-
Alt und jung: Bis heute haben sich beinahe 6,5 Millionen Automobilisten für einen Skoda Octavia entschieden. Alt und jung: Bis heute haben sich beinahe 6,5 Millionen Automobilisten für einen Skoda Octavia entschieden.
-
Der zweitürige Skoda Octavia verliess im Januar 1959 das Stammwerk in Mladá Boleslav. Der zweitürige Skoda Octavia verliess im Januar 1959 das Stammwerk in Mladá Boleslav.
https://www.carwing.ch/oldtimer/3823-skoda-octavia-der-bestseller-feiert-seinen-sechzigsten.html#sigProIdb0cd1e7f5d
Im Januar 1959 rollten die ersten Octavia-Exemplare im Werk Mladá Boleslav vom Band. Dass sich der Name vom lateinischen Begriff «octavia» ableitet, ist kein Zufall: Er bedeutet «die Achte», denn beim damaligen Newcomer handelte es sich um das achte Modell der Marke nach dem Zweiten Weltkrieg und zugleich um das achte mit Einzelradaufhängung.
Die ersten zweitürigen Octavias wurden in den ersten Wochen noch gemeinsam mit den Vorgängermodellen «S 440» und «Š 445» produziert. Unter der Motorhaube arbeitete ein 1,1-Liter-Reihenvierzylinder (40 PS), der über ein Vierganggetriebe die Hinterräder antrieb. Die Spitze betrug 110 km/h, der Benzinverbrauch lag bei 7,7 Liter. Als leistungsstärkere Variante stellte Skoda ebenfalls 1959 den Octavia Super mit 1,2-Litermotor (45 PS) vor.
Zum Genfer Automobilsalon am 10. März 1960 brachten die Tschechen den 50 PS starken «Touring Sport» (TS) mit und beantragten später beim Automobil-Weltverband FIA die Homologation des TS für Rennen und Rallyes in der Klasse der nicht modifizierten Strassenfahrzeuge. Bald war der Weg frei, den 130 km/h schnellen Zweitürer im Motorsport einzusetzen. Mit Klassensiegen in den Jahren 1961,1962 und 1963 gelang dem Octavia TS der Hattrick bei der Rallye Monte Carlo.
Am 11. September 1960 präsentierte Skoda in Brünn den Octavia Combi mit horizontal geteilter Heckklappe. Trotz kompakter Aussenabmessungen bot er bei voller Besatzung (5 Personen) eine 0,965 Meter lange Kofferraumfläche und ein Stauvolumen von 690 Liter bis Dachhimmel. Nach Umklappen der hinteren Sitzlehnen fanden 1050 Liter Gepäck Platz. Die Limousine wurde bis 1964 gebaut – am 11. April erschien das letzte Exemplar. Als Nachfolger trat die neu konstruierte Baureihe «1000/1100 MB» mit selbsttragender Karosserie und Heckmotor an. Der Octavia Combi wurde weiter produziert – am 21. Dezember 1971 verliess das letzte Modell das Werk Kvasiny. Zwischen 1959 und 1971 entstanden 360 000 Octavias, darunter 54 000 Kombis.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

11-03-2025 Oldtimer
Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt. ››