Oldtimer
Tolle Optik, moderne Technik: Ford-Pickup aus den Siebzigern
-
Originale Optik, moderne Technik: Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Originale Optik, moderne Technik: Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Originale Optik, moderne Technik: Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Originale Optik, moderne Technik: Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Unter der Haube dröhnt ein moderner V8-Motor mit 5,0 Liter Hubraum und 426 PS. Unter der Haube dröhnt ein moderner V8-Motor mit 5,0 Liter Hubraum und 426 PS.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Ford F-100 aus dem Jahre 1970. Ford F-100 aus dem Jahre 1970.
-
Die Sitze sind mit Leder und Stoffeinlagen überzogen, wirken optisch aber wie das originale Vinyl aus den Siebzigern. Die Sitze sind mit Leder und Stoffeinlagen überzogen, wirken optisch aber wie das originale Vinyl aus den Siebzigern.
https://www.carwing.ch/oldtimer/4650-tolle-optik-moderne-technik-ford-pickup-aus-den-siebzigern.html#sigProId3b05757acc
Die US-Firma «Icon 4x4» aus Kalifornien ist auf die Restaurierung von Oldtimern spezialisiert. Dabei wird mit Vorliebe auch originale Optik mit moderner Technik kombiniert. Das jüngste Beispiel ist ein Ford F-100 Pickup aus dem Jahre 1970. Unter seiner Haube dröhnt ein moderner V8-Motor mit 5,0 Liter Hubraum, der auf 426 PS gepusht wurde. Damit das Ganze richtig klingt, ist eine Borla-Auspuffanlage verbaut. Ein stärkerer Rahmen und eine verbesserte Aufhängung mit Eibach-Federn und neuen Dämpfern (Fox Racing) runden die Massnahmen ab. Für eine effiziente Verzögerung sorgen nun Brembo-Bremsen mit vorne Sechskolben- und hinten Vierkolben-Sätteln, die sich hinter geschmiedeten 18-Zoll-Alurädern verbergen.
Auch innen sieht alles wirklich toll aus. Die Sitze sind neu mit Leder überzogen und weisen Stoffeinlagen auf, sind aber so hergestellt, dass sie wie das originale Vinyl aus den Siebzigern aussehen. Das moderne Radio steuert gleichzeitig das Bluetooth-Audiosystem.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

02-05-2025 Oldtimer
1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno... ››
«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

11-03-2025 Oldtimer
Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt. ››