Oldtimer
K70: Erster VW mit Frontantrieb und Wasserkühlung wird 50
-
Den K70 lieben. Weil mit ihm ein völlig neues Kapitel VW beginnt.» Mit diesem Slogan kam 1970 der K70 auf den Markt. Den K70 lieben. Weil mit ihm ein völlig neues Kapitel VW beginnt.» Mit diesem Slogan kam 1970 der K70 auf den Markt.
-
Den K70 lieben. Weil mit ihm ein völlig neues Kapitel VW beginnt.» Mit diesem Slogan kam 1970 der K70 auf den Markt. Den K70 lieben. Weil mit ihm ein völlig neues Kapitel VW beginnt.» Mit diesem Slogan kam 1970 der K70 auf den Markt.
-
Am 20. Oktober 1970 präsentierte VW in Salzgitter den neuen K70 und das eigens für den Bau dieses Fahrzeugs errichtete Werk. Am 20. Oktober 1970 präsentierte VW in Salzgitter den neuen K70 und das eigens für den Bau dieses Fahrzeugs errichtete Werk.
-
Am 20. Oktober 1970 präsentierte VW in Salzgitter den neuen K70 und das eigens für den Bau dieses Fahrzeugs errichtete Werk. Am 20. Oktober 1970 präsentierte VW in Salzgitter den neuen K70 und das eigens für den Bau dieses Fahrzeugs errichtete Werk.
-
Feiert sein 50-Jahre-Jubiläum: VW K70. Feiert sein 50-Jahre-Jubiläum: VW K70.
-
Feiert sein 50-Jahre-Jubiläum: VW K70. Feiert sein 50-Jahre-Jubiläum: VW K70.
https://www.carwing.ch/oldtimer/4982-k70-erster-vw-mit-frontantrieb-und-wasserkuehlung-wird-50.html#sigProId9f78d6ae29
Am 20. Oktober 1970 präsentierte VW in Salzgitter mit einer Pressekonferenz den neuen K70 und das eigens für den Bau dieses Fahrzeugs errichtete Werk. In den Presseunterlagen hiess es einleitend: «Ein neuer Volkswagen, anders als alle bisherigen – das ist der VW K70.» Tatsächlich wies die Stufenheck-Limousine an vielen Punkten in eine neue Richtung.
Technik. Mit dem wassergekühlten Motor und Frontantrieb im K70 vollzog VW den Wechsel zu einem für die Marke völlig neuen Antriebskonzept, das sich später mit Passat und Golf durchgesetzt hat. Der K70 verfügte über ein damals modernes Fahrwerk mit Einzelradaufhängung, einen langen Radstand und einen grossen Innenraum.
Sicherheit. Bei allem Komfort lag ein wesentlicher Schwerpunkt bei aktiver und passiver Sicherheit. Features wie die verstärkte Fahrgastzelle, Knautschzonen an Front und Heck, der Tank hinten im geschützten Raum sowie die serienmässige Vorbereitung für Sicherheitsgurte an allen Sitzplätzen gehörten dazu.
Design. Entworfen wurde das sachliche Design der Stufenheck-Limousine von Claus Luthe. Elemente seiner Handschrift prägten auch spätere VW-Modelle wie Golf und Polo.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››