Oldtimer
Auktion in GB: Autonummer und F1-Legende bringen Rekordpreise
-
Brachte 156 646 Franken ein: Das im Jahre 1902 eingelöste Kontrollschild «0 10». Brachte 156 646 Franken ein: Das im Jahre 1902 eingelöste Kontrollschild «0 10».
-
Aus dem Privatbesitz der verstorbenen britischen Rennikone Sir Stirling Moss: Goldene Armbanduhr . . . Aus dem Privatbesitz der verstorbenen britischen Rennikone Sir Stirling Moss: Goldene Armbanduhr . . .
-
. . . für 82 000 Franken und die Kopfbedeckung, genannt Rennhelm, für 46 000 Franken. . . . für 82 000 Franken und die Kopfbedeckung, genannt Rennhelm, für 46 000 Franken.
-
Vier Linkslenker zu Toppreisen: Alfa Romeo 1900 Speciale von 1953 . . . Vier Linkslenker zu Toppreisen: Alfa Romeo 1900 Speciale von 1953 . . .
-
. . . Renault 5 Turbo Group 4 aus dem Jahre 1982 . . . . . . Renault 5 Turbo Group 4 aus dem Jahre 1982 . . .
-
. . . BMW M1 von 1980 für sagenhafte 465 000 Franken . . . . . . BMW M1 von 1980 für sagenhafte 465 000 Franken . . .
-
. . . und schliesslich der Jaguar XK140 3.4 für 102 000 Franken. . . . und schliesslich der Jaguar XK140 3.4 für 102 000 Franken.
https://www.carwing.ch/oldtimer/5046-auktion-in-gb-autonummer-und-f1-legende-bringen-rekordpreise.html#sigProId12bec06ba0
Die zweitägige Online-Auktion von Silverstone ist beendet. Achtzig Prozent aller Klassiker sind verkauft worden – im Gesamtwert von knapp zehn Millionen Franken. Ebenfalls im Angebot stand verschiedenes «Zubehör» – zum Beispiel das im Jahre 1902 in Birmingham erstmals registrierte Kontrollschild «0 10», für das ein privater Käufer umgerechnet 156 646 Franken hinblätterte. Auch ein paar aussergewöhnliche Gegenstände aus dem Besitz der vor einem halben Jahr verstorbenen britischen Rennsportikone Sir Stirling Moss (91) wurden verkauft – unter anderem seine goldene Armbanduhr (82 000 Franken) und der bekannte weisse Fahrerhelm für 46 000 Franken.
Von den links gelenkten klassischen Automobilen fielen der Jaguar XK140 3.4 aus dem Jahre 1956 für 102 000 Franken und der 1982er Renault 5 Turbo Group 4 auf: Er wechselt für 410 000 Franken den Besitzer. Ein Bietergefecht provozierten der rote BMW M1 (1980) und der Alfa Romeo 1900 Speciale mit Jahrgang 1953: Der Hammer fiel schliesslich bei 465 000 beziehungsweise 202 000 Franken beim Alfa. Ebenfalls umworben waren zwei Rechtslenker: Der Golf 1 von 1980 im Topzustand und nur 738 Meilen weit gefahren brachte 19 000 Franken ein. Und der Porsche 928 SE von 1988 – einer von nur 42 gebauten Rechtslenkern in Grossbritannien – war seinem neuen Besitzer 157 000 Franken wert.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››