Oldtimer
Nach der Cobra ein M1 – Paul Walkers Sammlung zerfällt
-
Berühmter Vorbesitzer: Der M1 gehörte einst Paul Walker. Berühmter Vorbesitzer: Der M1 gehörte einst Paul Walker.
-
Wurde etwa 400 Mal gebaut: BMW M1. Foto: Bring a Trailer Wurde etwa 400 Mal gebaut: BMW M1. Foto: Bring a Trailer
-
Die Lederpolster wurden nachträglich auf die Sessel gezogen. Die Lederpolster wurden nachträglich auf die Sessel gezogen.
-
Macht was her: Die bekannte Tricolor-Lackierung von BMW Motorsport. Macht was her: Die bekannte Tricolor-Lackierung von BMW Motorsport.
-
Upgrade: Statt 277 PS leistet Walkers M1 etwa 350 PS. Upgrade: Statt 277 PS leistet Walkers M1 etwa 350 PS.
-
Macht was her: Die bekannte Tricolor-Lackierung von BMW Motorsport. Macht was her: Die bekannte Tricolor-Lackierung von BMW Motorsport.
-
Steht bei «Bring a Trailer» zum Verkauf: BMW M1 vom verstorbenen US-Schauspieler Paul Walker. Steht bei «Bring a Trailer» zum Verkauf: BMW M1 vom verstorbenen US-Schauspieler Paul Walker.
-
Steht bei «Bring a Trailer» zum Verkauf: BMW M1 vom verstorbenen US-Schauspieler Paul Walker. Steht bei «Bring a Trailer» zum Verkauf: BMW M1 vom verstorbenen US-Schauspieler Paul Walker.
-
Steht bei «Bring a Trailer» zum Verkauf: BMW M1 vom verstorbenen US-Schauspieler Paul Walker. Steht bei «Bring a Trailer» zum Verkauf: BMW M1 vom verstorbenen US-Schauspieler Paul Walker.
-
Wurde etwa 400 Mal gebaut: BMW M1. Foto: Bring a Trailer Wurde etwa 400 Mal gebaut: BMW M1. Foto: Bring a Trailer
https://www.carwing.ch/oldtimer/5146-nach-der-cobra-ein-m1-paul-walkers-sammlung-zerfaellt.html#sigProIde4dae3b874
Die Autosammlung von Paul Walker wird kleiner und kleiner. Kaum ist die Shelby-Cobra-Replika des 2013 verstorbenen US-Schauspielers (Antarctica – Gefangen im Eis, The Fast & Furious) in Glendale (Arizona) für rund sechs Millionen Dollar versteigert worden, rollt der nächste Klassiker vom berühmten Vorbesitzer in den Verkauf. Dabei handelt es sich um einen BMW M1 aus dem Jahre 1979, für den US-Auktionar und Online-Anbieter «Bring a Trailer» einen neuen Besitzer sucht.
Gemäss Verkäufer wurde das Fahrzeug im August 1979 als Neuwagen an die BMW-Vertretung Schneider in Bielefeld ausgeliefert. In den frühen 80er Jahren gönnte der deutsche BMW-Händler «AHG» dem BMW eine Modifikation: Es gab ein Procar-Carrosserie-Kit, BBS-Räder, die bekannte Tricolor-Lackierung von BMW Motorsport und Lederpolster. Hinzu kam ein Upgrade für den 3,5-Litermotor: Seine Leistung stieg von 277 auf rund 350 PS. Etwa 1994 gelangte der M1 in die USA – zuerst nach Georgia, dann nach Texas und schliesslich in die Sammlung von Walker.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››