Oldtimer
Direkt aus Brunei: Ferrari Enzo im königlichen «Nero Opaco»
-
Ferrari-Flaggschiff der frühen 2000er Jahre und mit Sonderlackierung versehen: Ferrari Enzo aus der königlichen Familie von Brunei. Foto: RM Sotheby's Ferrari-Flaggschiff der frühen 2000er Jahre und mit Sonderlackierung versehen: Ferrari Enzo aus der königlichen Familie von Brunei. Foto: RM Sotheby's
-
Einer von 7000 Klassikern: Dieser Ferrari Enzo aus der Sammlung der Königsfamilie in Brunei ist jetzt zu haben. Foto: RM Sotheby's Einer von 7000 Klassikern: Dieser Ferrari Enzo aus der Sammlung der Königsfamilie in Brunei ist jetzt zu haben. Foto: RM Sotheby's
-
Mattschwarz war keine Standardfarbe, aber von den 400 fertig gestellten Enzos kamen zwanzig in der Sonderausführung «Extracampionario». Foto: RM Sotheby's Mattschwarz war keine Standardfarbe, aber von den 400 fertig gestellten Enzos kamen zwanzig in der Sonderausführung «Extracampionario». Foto: RM Sotheby's
-
Löste die Modelle F40 und F50 ab: Ferrari Enzo. Foto: RM Sotheby's Löste die Modelle F40 und F50 ab: Ferrari Enzo. Foto: RM Sotheby's
-
Ferrari Enzo. Ferrari Enzo.
-
Ferrari Enzo. Ferrari Enzo.
-
Ferrari Enzo. Ferrari Enzo.
-
6,0 Liter Hubraum, 650 PS und 650 Newtonmeter: Der Enzo war der letzte V12-Supersportler ohne Elektrifizierung. Foto: RM Sotheby's 6,0 Liter Hubraum, 650 PS und 650 Newtonmeter: Der Enzo war der letzte V12-Supersportler ohne Elektrifizierung. Foto: RM Sotheby's
-
Auf dem Zähler stehen lediglich 5730 gefahrene Kilometer. Foto: RM Sotheby's Auf dem Zähler stehen lediglich 5730 gefahrene Kilometer. Foto: RM Sotheby's
https://www.carwing.ch/oldtimer/6489-direkt-aus-brunei-ferrari-enzo-im-koeniglichen-nero-opaco.html#sigProIdaaa4be066c
«Einen Ford können Sie in jeder Farbe haben – vorausgesetzt, es ist schwarz», soll Henry Ford einst über das Modell T gesagt haben. Tempi passati – heute kann die Kundschaft praktisch alles ordern, was dem persönlichen Geschmack entspricht. Auch bei Ferrari, beziehungsweise für das Modell Enzo. Von diesem Klassiker aus den Zweitausender Jahren gibt es nämlich zwanzig Ausführungen, die ab Werk in unterschiedlichen Sonderlackierungen als «Extracampionario»-Autos bestellt werden konnten. Zum Beispiel in «Bianco Avus» – oder in «Schwarz Matt», genannt «Nero Opaco». Ein Farbton, den der Enzo mit der Fahrgestellnummer 136069 trägt.
Und jetzt kommts: Dieses Auto, ursprünglich in Auftrag gegeben von einem Mitglied der königlichen Familie von Brunei, wird vom 5. bis 7. Dezember von «RM Sotheby's» im italienischen Sassuolo versteigert. Der Bau des einzigen ab Werk existierenden mattschwarzen Enzo begann am 8. Juni 2004, fertiggestellt wurde er viereinhalb Monate später am 15. Oktober mit schwarzer Lederausstattung und farblich passenden Teppichen.
Gemäss «RM Sotheby's» wurde der Wagen kürzlich restauriert – und zwar von der Carrozzeria Zanasi, das ist die offizielle Lackiererei für massgeschneiderte Ferraris. Die Arbeiten im Gesamtwert von umgerechnet etwa 110 000 Franken umfassten eine Neulackierung, den Austausch von Scheinwerfern, Rückleuchten und Motorabdeckungsglas sowie den Ersatz einiger Schalter im Innenraum, an denen die Zeit nicht spurlos vorübergegangen ist.
Dass dieser spezielle Ferrari dem Sultan von Brunei und seiner Familie gehört, verwundert Kenner kaum. Glaubt man nämlich den Berichten, soll ihre Sammlung rund 7000 Fahrzeuge umfassen – im Gesamtwert von über fünf Milliarden Franken und teilweise versehen mit individuellen Aufbauten. Wieviel der königliche Enzo seinem Besitzer einbringen soll, wurde bislang nicht kommuniziert.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››