Oldtimer
Grauholz: Autobahnraststätte wird zum Oldtimer-Treffpunkt
-
Zu den Raritäten auf dem Rastplatz Grauholz zählen dieser Peugeot 403 . . . Zu den Raritäten auf dem Rastplatz Grauholz zählen dieser Peugeot 403 . . .
-
. . . und dieser Monteverdi des 1998 verstorbenen Basler Autobauers Peter Monteverdi. . . . und dieser Monteverdi des 1998 verstorbenen Basler Autobauers Peter Monteverdi.
https://www.carwing.ch/oldtimer/6698-grauholz-autobahnraststaette-wird-zum-oldtimer-treffpunkt.html#sigProIda95f8e0a8e
Auf der Raststätte Grauholz an der A1 bei Bern wird am 30. April (Sonntag) ein hoher Besucheransturm erwartet: Anlässlich der «Swiss Historic Vehicle Days» sind von 09:00 bis 16:00 Uhr achtzig bis hundert Klassiker aus allen Epochen zu entdecken. Es handelt sich um den ersten Anlass dieser Art in der Region Bern.
Auf dem Lastwagen-Parkplatz in Fahrtrichtung Bern sind am letzten April-Sonntag für einmal keine schweren Brummer abgestellt. Vielmehr werden hier die Mitglieder des Oldtimer Clubs Bern (OCB) und des welschen Pendants VCCSR (Vétéran Car Club Suisse Romand) gepflegte Veteranenfahrzeuge und Youngtimer präsentieren.
Bis 30. März konnten die Auto-Enthusiasten der beiden Clubs ihre Fahrzeuge anmelden. Danach wählte eine Kommission die Ausstellungsstücke unter mehreren Kriterien aus. Unter anderem soll die Show «einen repräsentativen Querschnitt von den Anfängen bis zur Neuzeit mit Beispielen aus jedem Jahrzehnt» zeigen, wie OCB-Präsident Kurt Laederach ausführt. Mitglieder des OCB und des VCCSR werden je 40 bis 50 Fahrzeuge bereitstellen.
Den Anlass inszeniert haben die Partner der Autobahnraststätte: Tamoil, Socar und die Grauholz AG, Betreiberin des Hotels und der Restaurants. Man habe keinen Aufwand gescheut, um das Oldtimertreffen durchführen zu können, sagt Roger Wyrsch, Geschäftsleiter der Hotel Restaurant Grauholz AG. Man rechnet mit einem grossen Besucherandrang, denn schon an normalen Tagen frequentieren im Minimum 4000 Leute die Raststätte, ihre Tankstellen und Verpflegungsbetriebe.
Die Gäste der «Historic Vehicle Days» werden – zusätzlich zum bestehenden Verpflegungsangebot – mit Hotdogs, Würsten, asiatischen Speisen, Popcorn und Süssigkeiten bewirtet. Es gibt Spiele für Jung und Alt. Ein DJ sorgt für musikalische Animation. Und Moderator Johannes Hübner, bekannter Oldtimer-Experte und Streckensprecher, führt durch die Ausstellung und präsentiert die edlen Ausstellungsstücke.
Für den erwarteten Besucheransturm mussten zusätzliche Parkplätze geschaffen werden, unter anderem auf dem Feld eines benachbarten Bauern. Es muss auch, via Zufahrt zum Hotel, eine alternative Anfahrroute angeboten werden, denn nicht alle Veteranenfahrzeuge können auf der Autobahn anreisen. Bedingung dafür ist nämlich, so OCB-Präsident Laederach, dass ein Auto mindestens 80 km/h schnell ist und Bremsen an allen vier Rädern aufweist. Ganz alte Fahrzeuge erfüllen diese Kriterien oft nicht.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››