Oldtimer
Viel königliche Ehre für Jaguar und Land Rover
View the embedded image gallery online at:
https://www.carwing.ch/oldtimer/678-viel-koenigliche-ehre-fuer-jaguar-und-land-rover.html#sigProId23b6e8cb92 |
Aus Anlass des 60. Krönungsjubiläums von Königin Elisabeth II. abgehaltenen «Coronation Festival» warteten Jaguar und Land Rover mit automobilen Ausstellungsstücken aus 60 Jahren Firmengeschichte auf.
Das britische Unternehmen zählt zu jenen 200 Hoflieferanten, die in den Gärten von Buckingham Palace vier Tage lang ihre innovativsten und hochwertigsten Produkte ausstellen durften.
Die Königin, ihr Sohn Charles (Prince of Wales) und sechs weitere Mitglieder der königlichen Familie beehrten die Jaguar Land Rover Ausstellung bereits am Tag vor dem offiziellen Anlass mit ihrem Besuch.
Die Monarchin kam darüber hinaus in einem neuen Range Rover an, der sie am Abend des gleichen Tages zu der hochkarätig besetzten Gala vor der Westfassade des Buckingham Palastes bringen sollte.
Der Gastgeber von «Coronation Festival» – die Royal Warrant Holders' Association – brachte in den Gärten des Palastes über 200 Marken und Unternehmen zusammen. Allesamt Hoflieferanten für die Queen, den Duke of Edinburgh (Prince Philipp) oder Prince Charles.
Jaguar Land Rover ist besonders stolz darauf, als einziger Automobilhersteller alle drei königlichen Wappen «Royal warrants» zu besitzen.
Noch vor dem Antritt Elisabeths II. waren sowohl Jaguar als auch Land Rover bereits 1951 in den Status eines Windsor-Hoflieferanten aufgestiegen. Seitdem haben Jaguar und Land Rover feste Einstellplätze im königlichen Fuhrpark.
Neben der langen Beziehung zu den Royals feierte Jaguar Land Rover beim «Coronation Festival» auch 60 Jahre Innovation und Technologie – repräsentiert durch Fahrzeuge, die für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens stehen.
Für viele Besucher war das 1953 gebaute Land Rover «Royal Review Vehicle» ein Highlight der Ausstellung. Das allgemein als «State IV» bekannte Modell verfügt für Paraden über eine rückwärtige Plattform und wurde in nur zehn Exemplaren gebaut.
Diese waren Teil jener Fahrzeugflotte, welche die frisch gekrönte Queen und den Herzog von Edinburgh 1953 auf einer sechs Monate und 70 000 Kilometer langen Reise durch das British Commonwealth begleitete.
Als weiteres «Royal Review»-Fahrzeug zu sehen war ein Range Rover von 1974, während die Jaguar Mk VII M Limousine von 1955 der Königinmutter zwischen 1955 und 1972 als privates Fortbewegungsmittel diente.
Die Gegenwart des Unternehmens repräsentierte eine von zwei XJ «Semi-State»-Limousinen, die Jaguar 2012 der Königin überreicht hatte. Die Modelle auf Basis des XJ mit langem Radstand zeichnen sich durch eine nochmalige Verlängerung aus und eignen sich so besonders für staatstragende Anlässe. |
Zu den beiden gestreckten Limousinen gesellten sich fünf Modelle aus dem aktuellen Produktportfolio von Jaguar Land Rover: ein roter, bei den Standbesuchern besonders beliebter Jaguar F-Type, ein Jaguar XF Sportbrake, ein Range Rover Evoque, ein Range Rover und ein Exemplar des brandneuen Range Rover Sport.
Schliesslich gab Jaguar Land Rover auch noch einen Fingerzeig in die Zukunft. Der Jaguar C-X75, Prototyp eines Plug-in-Hybrid-Supersportwagens, kombiniert den Verbrauch und die Emissionen eines Kompaktwagens mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h. Auch wenn der C-X75 in dieser Form nicht in Serie geht, werden viele der in ihm realisierten Technologien und Designlösungen künftigen Jaguar- und Land Rover- Generationen zu Gute kommen.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Vom Ford GT40 gibts zwei offene Prototypen, einer ist zu haben

24-03-2025 Oldtimer
Bei der Auktion von «Mecum» in Indianapolis vom 9. bis 17. Mai 2025 kommt ein Ford GT40 Roadster-Prototyp von 1965... ››
4 x volles Haus: Im Albisgüetli sind die Oldtimer los

27-02-2025 Oldtimer
Zürich wird den Start in die Oldtimer-Saison 2025 am Fusse des Üetlibergs im Albisgüetli zelebrieren – das ist dort, wo... ››