Oldtimer
Mercedes-Festival: Diese zwei Oldies waren der Hingucker
-
Eine Augenweide: Der Setra von 1959 bietet Platz für 43 Fahrgäste und ist 92 Stundenkilometer «schnell». Eine Augenweide: Der Setra von 1959 bietet Platz für 43 Fahrgäste und ist 92 Stundenkilometer «schnell».
-
Von 1928 bis 1933 gebaut: «N 56», der erste dreiachsige Lastwagen von Mercedes-Benz. Von 1928 bis 1933 gebaut: «N 56», der erste dreiachsige Lastwagen von Mercedes-Benz.
https://www.carwing.ch/oldtimer/6950-mercedes-festival-diese-zwei-oldies-waren-der-hingucker.html#sigProId51f3d49de9
Die «Daimler Truck AG» hat auf dem Mercedes‑Festival «Schöne Sterne» in Hattingen (Nordrhein-Westfalen), nahe der Grossstädte Wuppertal, Essen und Bochum, einen einmaligen Lastwagen ins Rampenlicht gestellt. Dabei handelt es sich um den «N 56», der erste dreiachsige Lastwagen von Mercedes-Benz. Zudem zeigte das Unternehmen auf dem Gelände des LWL-Museums Henrichshütte den Setra-Oldtimer «S 11», der es als «Strasse der Lieder»-Bus zu TV-Ruhm gebracht hat.
Der Setra S 11 (Baujahr 1959) stammt aus der ersten Baureihe 10, bietet Platz für 43 Fahrgäste und wird durch einen Henschel 522 DPK-L-Motor (6,13 Liter, 150 PS) in Verbindung mit Fünfganggetriebe in Fahrt gebracht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 92 km/h. Die Baureihe 10 verhalf dem Prinzip der selbsttragenden Bauweise zu ihrem Durchbruch und läutet damit den weltweiten Siegeszug der Setra-Busse ein. In 16 Produktionsjahren seit Markteinführung des S 8 im Jahre 1951 konnten rund 7500 Einheiten verkauft werden.
Der «N 56» mit Niederrahmen-Chassis und stahlbeplanktem Holzfahrerhaus ist Mitglied einer Typenreihe, die von 1928 bis 1933 gebaut wurde. In Hattingen wurde der restaurierte Rechtslenker in der Variante mit 7,4 Meter langer Holzpritsche gezeigt, die noch mit den ursprünglichen Beschlägen ausgestattet ist. Angetrieben wird er vom Otto-Sechszylinder M 36 (7,8 Liter, 110 PS). Die Reifengrösse des einzelbereiften und durch beide Hinterachsen angetriebenen Lastwagen beträgt 12,75 x 20 Zoll. Die Benzintanks waren zur damaligen Zeit nicht am Rahmen, sondern unter der Sitzbank im Fahrerhaus montiert. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 35 km/h.
Rund 13 000 Besucher aus 18 Nationen und 2000 Fahrzeuge kamen zum Mercedes-Festival, das in diesem Jahr zum 13. Mal stattfand. Eine Gruppe von Mercedes-Fans aus Malaysia wurde von einer Jury für ihre 25 000 Kilometer lange Anreise mit ihren Pkw gewürdigt, die sie durch 20 Länder führte.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››