Oldtimer

Pebble Beach: Mercedes bringt zwei Kostbarkeiten mit

mercedes bBenz „Prinz-Heinrich-Wagen“ von 1910. Abbildung aus der „Allgemeinen Automobil-Zeitung“ (AAZ) Nr. 23, 1910. Der Spezialtourenwagen wurde bei der legendären Langstreckenfahrt im Juni 1910 von Carl Neumaier gefahren. Der mit Vierventiltechnik ausgerüstete Vierzylindermotor hatte bei 5,7 Liter Hubraum eine Leistung von 59 kW (80 PS).

 

 

Beim Pebble Beach Concours d’Élégance am 18. August 2013 ist Mercedes-Benz Classic mit einem Benz «Prinz-Heinrich» aus dem Jahr 1910 vertreten. Das restaurierte Fahrzeug gilt als einer der ersten echten Sportwagen überhaupt.

 

Ein weiteres Exponat wird ein Benz 24/40 PS Landaulet aus dem Jahr 1907 sein, ein Vertreter der langen Oberklasse- und Luxusklasse-Tradition von Mercedes-Benz.

 

Der Pebble Beach Concours d’Élégance im US-Bundesstaat Kalifornien findet traditionell am dritten Sonntag im August statt.

 

Die Klassik-Veranstaltung am 18. Grün des Golfplatzes «Pebble Beach Golf Links» zählt weltweit zu den renommiertesten Treffen historischer Automobile und markiert den Höhepunkt eines Wochenendes, das vollständig im Zeichen eleganter und feiner Automobile steht.

 

Für Liebhaber, Experten und Sammler klassischer Fahrzeuge sind beispielsweise die exklusiven Auktionen Pflichttermine im Kalender.

 

Mit dem «Prinz-Heinrich» bringt Mercedes nun einen Vertreter der ganz frühen Rennsport-Epoche mit in die USA, der originalgetreu und mit dem Anspruch höchster Authentizität restauriert wurde. Das mehr als 100 Jahre alte Fahrzeug ist ein faszinierender Zeitzeuge der Motorsport-Innovationen in den frühen 1900er-Jahren.

 

Damals war die Prinz-Heinrich-Fahrt, benannt nach dem Bruder des deutschen Kaisers, eines der bedeutendsten Automobilrennen in Europa.

 

Der Kaiserliche Automobil-Club richtete die Veranstaltung in den Jahren 1908 bis 1910 aus, zugelassen waren ausschliesslich viersitzige Fahrzeuge mit Strassenzulassung, keine Rennwagen.

 

 

 «Prinz-Heinrich»

Baujahr:

Zylinder:

Hubraum:

Leistung:

Spitze:

1910

4

5715 ccm

80 PS 

126 km/h

 

 

Für die Fahrt des Jahres 1910, die damals vom 2. bis 8. Juni mit 1945 Kilometer Streckenlänge von Berlin über Braunschweig, Kassel, Nürnberg, Stuttgart, Strassburg und Metz ins hessische Homburg vor der Höhe führte, entstanden bei Benz zehn vollkommen neu konstruierte Spezial-Tourenwagen. Vier davon hatten einen Motor mit 5,7 Liter Hubraum, die anderen sechs Fahrzeuge 7,3 Liter Hubraum. Alle Tourenwagen waren mit Kardanantrieb ausgerüstet und hatten eine windschlüpfige Carrosserie mit charakteristischem Spitzheck.

 

Als zweites Fahrzeug präsentiert Mercedes-Benz Classic in Pebble Beach einen Benz 24/40 PS Landaulet. Das Fahrzeug steht in der langen Tradition der Mercedes-Benz S-Klasse, die zurückweist bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit damals umfasst das Verkaufsprogramm der Marken Mercedes und Benz – ab 1926 Mercedes-Benz – stets herausragende Modelle der Oberklasse und Luxusklasse.

 

Der Typ 24/40 PS entsteht bei Benz in der ersten Dekade des vergangenen Jahrhunderts im Rahmen einer ganzen Reihe von Neuentwicklungen mit 28, 35, 40 und 45 PS. Diverse technische Merkmale eint sie: Alle haben einen Vierzylindermotor mit paarweise zusammengegossenen Zylindern. Der Antrieb der seitlich angeordneten Nockenwelle erfolgt über Stirnräder. Je zwei Zündkerzen pro Zylinder beziehen ihre Spannung über eine Magnetzündung. Das Vierganggetriebe wird über eine Kulissenschaltung betätigt. Obwohl bereits wahlweise mit Kardanwellen-Antrieb lieferbar, gelangt die Kraft des Typ 24/40 PS noch über Ketten an die Hinterräder.

 

 

 Landaulet

Baujahr: 

Zylinder:

Hubraum:

Leistung: 

Spitze:

1907

4

6107 ccm

40 PS

80 km/h

 

 

Wie damals üblich stehen verschiedene Carrosserie-Aufbauten zur Wahl – so auch eine Landaulet-Version. Der Fahrer sitzt nur wenig geschützt im Freien.

 

Doch die Herrschaften können bei unwirtlichem Wetter unter einem gut gefütterten Faltdach sitzen.

 

Das Fahrzeug aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic ist ursprünglich in den Süden der Provinz Buenos Aires, Argentinien, geliefert worden und tat dort bis 1966 seinen Dienst.

 

 

 

 

Neuste Artikel: Oldtimer