Oldtimer
Der leise Revolutionär, der die Automobilwelt veränderte
-
Der umgebaute Porsche 928 im Porsche Museum Stuttgart präsentiert seine fortschrittliche Geräuschdämpfungstechnologie. Der umgebaute Porsche 928 im Porsche Museum Stuttgart präsentiert seine fortschrittliche Geräuschdämpfungstechnologie.
-
Die Beulen auf der Motorhaube des Porsche 928 verbergen Lüfter, die bei Bedarf den Motorlärm minimieren. Die Beulen auf der Motorhaube des Porsche 928 verbergen Lüfter, die bei Bedarf den Motorlärm minimieren.
-
Dieser Porsche 928 war entscheidend für die Entwicklung leiserer Autos und half, die Lärmvorschriften einzuhalten. Dieser Porsche 928 war entscheidend für die Entwicklung leiserer Autos und half, die Lärmvorschriften einzuhalten.
-
Der Prototyp des 5,4-Liter-V8-Motors im Porsche 928 markierte einen wichtigen Schritt zum leistungsstarken 928 GTS. Der Prototyp des 5,4-Liter-V8-Motors im Porsche 928 markierte einen wichtigen Schritt zum leistungsstarken 928 GTS.
https://www.carwing.ch/oldtimer/7676-porsche-928-der-leise-revolutionaer-der-die-automobilwelt-veraenderte.html#sigProId9b4afa2031
Moderne Autos sind heute viel leiser als ihre Vorgänger aus früheren Jahrzehnten. Ein besonderer Dank dafür gebührt einem speziell modifizierten Porsche 928. Dieses einzigartige Fahrzeug diente über 30 Jahre als Geräuschtestwagen und ist nun im Porsche Museum in Stuttgart ausgestellt. Dort können Besucher seine ungewöhnlichen Modifikationen bestaunen.
Der Porsche 928 wurde entwickelt, um den Geräuschvorschriften zu entsprechen. Ingenieure mussten den Lärm messen, der von verschiedenen Autoteilen ausgeht, und der 928 erwies sich als perfekte Plattform für diese Tests.
«Die Tests erforderten viel Leistung im unteren Drehzahlbereich», erklärte Harald Mann, einer der Tester. Deshalb kamen andere Modelle wie der 924, 944 und 911 wegen ihrer jeweiligen Geräuscheigenschaften nicht in Frage.
Seit 1989 wurde der 928 hauptsächlich verwendet, um den Geräuschpegel der Reifen zu bestimmen. Das führte dazu, dass Motor- und Antriebsstranggeräusche minimiert werden mussten, was das ungewöhnliche Aussehen des Fahrzeugs erklärt.
Ingenieure verlegten den Kühler in die vordere Stoßstange und fügten einen großen Schalldämpfer an der Vorderseite hinzu. Beulen auf der Motorhaube beherbergen Lüfter, die nur bei Bedarf eingeschaltet wurden, um Lärm zu minimieren. Ein zusätzlicher Schalldämpfer wurde an der Heckscheibe montiert, und die Antriebswelle sowie das Getriebe wurden isoliert. Große Kotflügelverbreiterungen ermöglichten die Aufnahme unterschiedlicher Reifengrößen.
Das serienmäßige 5-Gang-Schaltgetriebe wurde beibehalten, da es bereits leise war. Der 928 fuhr an einer Reihe von Mikrofonen vorbei, wobei die Geräuschpegel im zweiten und dritten Gang gemessen wurden.
Das Testfahrzeug besaß zudem einen Prototyp des 5,4-Liter-V8-Motors, der Teil des Entwicklungsprogramms für den 928 GTS war. Diese ultimative Version des 928 wurde bis 1995 produziert und war das letzte V8-Straßenfahrzeug von Porsche bis zur Einführung des Cayenne im Jahr 2003.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

25-04-2025 Oldtimer
Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag... ››
Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

04-03-2025 Oldtimer
Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7.... ››