Oldtimer
Letzter Flügelschlag: Finaler Gullwing hebt ab zur Auktion
- Das allerletzte Exemplar des legendären Mercedes-Benz 300SL Gullwing steht bereit für seine finale Mission – eine Auktion in Las Vegas. Das allerletzte Exemplar des legendären Mercedes-Benz 300SL Gullwing steht bereit für seine finale Mission – eine Auktion in Las Vegas.
- Mit seiner feuerwehrroten Lackierung und seinem cremefarbenen Interieur lässt dieser Klassiker Sammlerherzen höher schlagen und Bankkonten zittern. Mit seiner feuerwehrroten Lackierung und seinem cremefarbenen Interieur lässt dieser Klassiker Sammlerherzen höher schlagen und Bankkonten zittern.
- Ein Hauch von Rennsport, eine Prise Luxus und eine Flügeltür zum Abheben – wer wird diesen Traum der 50er-Jahre nach Hause fliegen? Ein Hauch von Rennsport, eine Prise Luxus und eine Flügeltür zum Abheben – wer wird diesen Traum der 50er-Jahre nach Hause fliegen?
- Der Einsatz: bis zu 3,2 Millionen Franken. Der Einsatz: bis zu 3,2 Millionen Franken.
- Der hier angebotene 300SL Gullwing trägt das Chassis Nummer 7500079 und wurde am 15. Mai 1957 fertiggestellt. Der hier angebotene 300SL Gullwing trägt das Chassis Nummer 7500079 und wurde am 15. Mai 1957 fertiggestellt.
- Mit ihm endet die Produktionsreihe der 1.400 Fahrzeuge, die Mercedes zwischen 1954 und 1957 herstellte. Mit ihm endet die Produktionsreihe der 1.400 Fahrzeuge, die Mercedes zwischen 1954 und 1957 herstellte.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
- Mercedes-Benz 300SL Gullwing. Mercedes-Benz 300SL Gullwing.
https://www.carwing.ch/oldtimer/8025-ein-letztes-fluegelschlagen-der-finale-gullwing-hebt-ab-zur-auktion.html#sigProId5b0b3dd632
In der Welt der Automobilikonen gibt es wenige Fahrzeuge, die so viel Faszination auslösen wie der Mercedes-Benz 300SL «Gullwing» – ein Name, der nicht nur für exklusive Technik, sondern auch für pure Eleganz steht. Ein ganz besonderes Modell, das allerletzte Exemplar der legendären Flügeltürer-Serie, kommt nun unter den Hammer. Am 22. November wird «RM Sotheby’s» in Las Vegas diesen Klassiker versteigern – eine Gelegenheit, die nicht nur Sammler, sondern auch Autoliebhaber in helle Aufregung versetzt.
Der hier angebotene 300SL Gullwing trägt das Chassis Nummer 7500079 und wurde am 15. Mai 1957 fertiggestellt. Mit ihm endet die Produktionsreihe der 1.400 Fahrzeuge, die Mercedes zwischen 1954 und 1957 herstellte. Diese letzte Ikone verliess die Hallen der Stuttgarter Schmiede in einem leuchtenden «Feuerwehrrot» mit cremefarbenem Lederinterieur und wurde im Juni 1957 auf dem Mercedes-Stand der Internationalen Messe in Posen ausgestellt – ein glanzvoller Auftritt, bevor der Wagen am 27. September 1957 in die USA verschifft wurde.
Seitdem hat dieser besondere 300SL lediglich vier Besitzer gehabt, wobei der aktuelle das Fahrzeug seit mehr als 25 Jahren pflegt und hegt. Der Wagen ist in seiner Originalität nahezu unverfälscht: Motor, Getriebe, Karosserie und Vorderachse entsprechen den originalen Bauteilen und tragen die richtigen Seriennummern. Die Hinterachse wird ebenfalls für original gehalten, auch wenn dies ohne Datenkarte nicht vollständig bestätigt werden kann.
Der 300SL wurde ursprünglich als reiner Rennwagen konzipiert und setzte Massstäbe im Bereich Ingenieurskunst und Fahrzeugbau. Mercedes-Benz entwickelte für dieses Modell einen speziellen Rohrrahmen, der hohe Steifigkeit bei minimalem Gewicht sicherstellte – eine Notwendigkeit für das ambitionierte Rennvorhaben. Dieser Aufbau führte jedoch dazu, dass die klassischen Türen nicht passten; die Lösung waren die Flügeltüren, die dem Gullwing seinen Namen gaben und ihm zu weltweiter Berühmtheit verhalfen.
Ursprünglich auf der Rennstrecke zu Hause, fand der 300SL bald den Weg auf die Strassen, nicht zuletzt dank des amerikanischen Importeurs Max Hoffman, der Mercedes von der Idee einer strassentauglichen Version überzeugte. Im Laufe der Zeit wurde das Fahrzeug für den öffentlichen Strassenverkehr adaptiert, ohne jedoch seine sportlichen Gene zu verlieren. Seine elegante und unverwechselbare Form bleibt bis heute ein Sinnbild des 50er-Jahre-Automobildesigns und verleiht dem Gullwing seinen legendären Status.
RM Sotheby’s schätzt, dass dieses letzte Exemplar des Gullwings einen Preis zwischen 2,2 und 3,2 Millionen Schweizer Franken erzielen könnte – eine Summe, die dem Prestige und der Einzigartigkeit dieses Modells entspricht. Auch wenn es sich bei diesem Modell nicht um eine der seltenen Aluminiumversionen handelt, die unter Sammlern besonders begehrt sind, hat ein solches Fahrzeug doch einen unschätzbaren Wert. Erst kürzlich wurde ein unrestaurierter 300SL Alloy Gullwing aus der Sammlung von Rudi Klein für unglaubliche 8.22 Millionen Schweizer Franken verkauft.
Fazit: Mit dieser Auktion erwacht der Mercedes-Benz 300SL Gullwing zu neuem Leben und erinnert die Welt an die zeitlose Schönheit und technische Brillanz dieses Fahrzeugs. Ob das Fahrzeug nun für einen Rekordpreis den Besitzer wechselt oder nicht – allein die Tatsache, dass das letzte Exemplar der 300SL-Reihe nun wieder auf dem Markt ist, unterstreicht seine Einzigartigkeit und seinen Stellenwert in der Automobilgeschichte. Wer auch immer diesen ikonischen Wagen ersteigert, kann sich auf ein Stück lebendige Automobilgeschichte freuen, das seit Jahrzehnten Herzen höher schlagen lässt.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Terminkollision: Engländer-Fans müssen Schwinger weichen
09-01-2025 Oldtimer
Das diesjährige British Car Meeting (BCM) muss seinen angestammten Platz auf dem Flugplatz Mollis (GL) hergeben und in die «Motorworld»... ››
Rarer geht es nicht: Einer von 31 «GT40» ist zu haben
06-01-2025 Oldtimer
Ab 1966 hat Ford vom «GT40 Mk I» genau 31 strassentaugliche V8-Exemplare gebaut. ››