Oldtimer
Paul Walkers Chevy Nova: Legende unter dem Hammer
- Paul Walker posiert stolz neben dem Muscle-Car, das Filmgeschichte mit klassischem Design verschmelzen lässt – ein Fahrzeug mit ikonischem Charme. Paul Walker posiert stolz neben dem Muscle-Car, das Filmgeschichte mit klassischem Design verschmelzen lässt – ein Fahrzeug mit ikonischem Charme.
- Die Frontpartie strahlt schlichte Eleganz aus, gepaart mit aggressiven Akzenten. Die Cowl-Induction-Motorhaube und der makellose Chromgrill ziehen sofort alle Blicke auf sich. Die Frontpartie strahlt schlichte Eleganz aus, gepaart mit aggressiven Akzenten. Die Cowl-Induction-Motorhaube und der makellose Chromgrill ziehen sofort alle Blicke auf sich.
- in seitlicher Blick auf die Karosserie zeigt den Porsche-inspirierten Farbton «Slate Gray» sowie die perfekt abgestimmten Felgen-Reifen-Kombinationen. in seitlicher Blick auf die Karosserie zeigt den Porsche-inspirierten Farbton «Slate Gray» sowie die perfekt abgestimmten Felgen-Reifen-Kombinationen.
- Die muskulöse Silhouette mit breiten hinteren Radkästen und polierten Felgen unterstreicht den kraftvollen Charakter dieses Klassikers. Die muskulöse Silhouette mit breiten hinteren Radkästen und polierten Felgen unterstreicht den kraftvollen Charakter dieses Klassikers.
- Die Rückansicht offenbart zeitlose Eleganz – ein Oldtimer, der Geschichte und moderne Technik harmonisch vereint. Die Rückansicht offenbart zeitlose Eleganz – ein Oldtimer, der Geschichte und moderne Technik harmonisch vereint.
- Ein seitliches Profil des Wagens vor einer beeindruckenden Kulisse, das die gelungene Kombination aus nostalgischem Design und zeitgemässer Performance verdeutlicht. Ein seitliches Profil des Wagens vor einer beeindruckenden Kulisse, das die gelungene Kombination aus nostalgischem Design und zeitgemässer Performance verdeutlicht.
- Die Heckansicht zeigt einen klassischen Look mit breiten Reifen und Chromdetails, die den robusten und dennoch eleganten Stil des Fahrzeugs betonen. Die Heckansicht zeigt einen klassischen Look mit breiten Reifen und Chromdetails, die den robusten und dennoch eleganten Stil des Fahrzeugs betonen.
- Unter der Haube sorgt ein moderner 6,0-Liter-V8-Motor für beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit – das Herzstück dieses Kraftpakets. Unter der Haube sorgt ein moderner 6,0-Liter-V8-Motor für beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit – das Herzstück dieses Kraftpakets.
- Das Cockpit mit klassischen Instrumenten und funktionaler Eleganz stellt den Fahrer klar in den Mittelpunkt. Das Cockpit mit klassischen Instrumenten und funktionaler Eleganz stellt den Fahrer klar in den Mittelpunkt.
- Die Sitze aus schwarzem Leder mit weissen Akzenten kombinieren Komfort mit einem zeitlosen, stilvollen Design. Die Sitze aus schwarzem Leder mit weissen Akzenten kombinieren Komfort mit einem zeitlosen, stilvollen Design.
https://www.carwing.ch/oldtimer/8081-paul-walkers-chevy-nova-legende-unter-dem-hammer.html#sigProIde415f6a3ca
Der 1967er Chevy II Nova Sport Coupe, einst im Besitz von Schauspieler und Autoenthusiast Paul Walker, steht jetzt auf «Bring a Trailer» zum Verkauf. Dieses seltene Modell vereint Filmgeschichte und technische Raffinesse. Walker, bekannt für seine Rolle in der «Fast and Furious»-Reihe, pflegte eine Leidenschaft für aussergewöhnliche Fahrzeuge – der Nova gehört zweifellos dazu.
Chevrolet brachte den Chevy II Nova 1962 als konventionellen Gegenentwurf zum gewagten Corvair auf den Markt. Später verschwand der Name «Chevy II», und das Modell trat als Nova in die Muscle-Car-Geschichte ein. Das hier angebotene Fahrzeug wurde von «Year One», einem Muscle-Car-Spezialisten, modifiziert. Diese Firma arbeitete 2003 an «2 Fast 2 Furious» und lieferte damals Fahrzeuge wie den Chevrolet Camaro und Dodge Challenger für den Film. Bereits 2004 übergab «Year One» den Nova an Paul Walker.
Die Lackierung des Fahrzeugs basiert auf dem Porsche-Farbton «Slate Gray» von 2002. Ergänzt wird das Design durch eine Cowl-Induction-Motorhaube und verbreiterte hintere Radkästen, die Platz für gestaffelte Felgen bieten. Hinten sitzen 18-Zoll-Räder mit 295/35 BFGoodrich G-Force T/A-Reifen, vorne 17-Zoll-Felgen mit 225/45-Reifen.
Auch das Fahrwerk wurde aufgerüstet. Eine Mustang-II-Servolenkung, eine Vierlenker-Hinterachse, einstellbare Coilover-Dämpfer und Scheibenbremsen sorgen für zeitgemässe Fahreigenschaften. Unter der Haube arbeitet ein 6,0-Liter-V8-Motor aus einem GM-Pickup, der 2010 eingebaut wurde. Laut Fahrgestellnummer war der Wagen ursprünglich mit einem Sechszylinder ausgestattet.
Der jetzige Besitzer erwarb den Nova 2020 und liess ihn umfassend warten. Dazu gehören ein neuer Teppich, eine frische Batterie, Reparaturen an Tacho und Drehzahlmesser sowie Ausbesserungen der Lackierung. Der Nova zeigt sich so in einem technisch einwandfreien Zustand.
Fazit: Dieser 1967 Chevy II Nova ist mehr als ein Auto – er ist ein Kultobjekt, das Paul Walkers Liebe zu klassischen Muscle Cars verkörpert. Mit seiner prominenten Geschichte, modernisierten Technik und authentischen Details zieht er sowohl Sammler als auch Autoenthusiasten in seinen Bann. Ein fahrbares Denkmal, das das Beste aus Hollywood-Glamour und amerikanischem Automobilbau vereint.
Neuste Artikel: Oldtimer
- 1
- 2
Terminkollision: Engländer-Fans müssen Schwinger weichen
09-01-2025 Oldtimer
Das diesjährige British Car Meeting (BCM) muss seinen angestammten Platz auf dem Flugplatz Mollis (GL) hergeben und in die «Motorworld»... ››
Rarer geht es nicht: Einer von 31 «GT40» ist zu haben
06-01-2025 Oldtimer
Ab 1966 hat Ford vom «GT40 Mk I» genau 31 strassentaugliche V8-Exemplare gebaut. ››