Tuning/Zubehör
Mercedes E: Der Kombi wird zum ultimativen Überflieger
-
Gehört zu den schnellsten umgebauten Serienautos: «Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+» alias «Posaidon RS 830». Gehört zu den schnellsten umgebauten Serienautos: «Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+» alias «Posaidon RS 830».
-
Gehört zu den schnellsten umgebauten Serienautos: «Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+» alias «Posaidon RS 830». Gehört zu den schnellsten umgebauten Serienautos: «Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+» alias «Posaidon RS 830».
-
350 Stundenkilometer schnell: «Posaidon RS 830». 350 Stundenkilometer schnell: «Posaidon RS 830».
-
350 Stundenkilometer schnell: «Posaidon RS 830». 350 Stundenkilometer schnell: «Posaidon RS 830».
-
Hier ist Power drin: Aus den serienmässigen 612 PS hat «Posaidon» nun 830 PS gemacht. Hier ist Power drin: Aus den serienmässigen 612 PS hat «Posaidon» nun 830 PS gemacht.
-
Hier ist Power drin: Aus den serienmässigen 612 PS hat «Posaidon» nun 830 PS gemacht. Hier ist Power drin: Aus den serienmässigen 612 PS hat «Posaidon» nun 830 PS gemacht.
https://www.carwing.ch/tuning/4170-mercedes-e-der-kombi-wird-zum-ultimativen-ueberflieger.html#sigProIdb66d7c8687
In seidenmattem Schwarz schimmernd steht er da, der E-Klasse-Kombi der aktuellen Baureihe S213. Und obwohl sich das T-Modell genannte Fahrzeug optisch vollkommen «serienmässig» präsentiert, sieht es dynamisch und kräftig aus. Insbesondere der Bug mit grossem Kühler, angeströmt durch üppige Lufteinlässe in der Frontschürze, macht klar: Hier ist Power drin. Wieviel Dampf der E-Kombi allerdings nach der umfangreichen Aufrüstung durch die Spezialisten vom Tuner «Posaidon» entwickelt, das hat wohl kaum ein Betrachter auf dem Plan.
Denn im Zuge der Transformation des Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+ zum «Posaidon RS 830» steigt dessen Leistung von serienmässigen 612 auf nun 830 PS. Das maximale Drehmoment liegt nach der Überarbeitung bei 1100 Newtonmetern. Um diese Werte zu erzielten, rüsteten die Techniker den Vierliter-V8-Biturbo mit leistungsfähigeren Upgrade-Turboladern, einer Erweiterung von deren Ladeluftkühlern und einem Sportluftfilter aus. Down-Pipes mit Sportkatalysatoren reduzieren angesichts des stärker flutenden Abgasstroms den Gegendruck der Abgasanlage. Ergänzend zu den Hardware-Upgrades gibt es individuelle Neuabstimmungen von Motor- und Getriebesteuergerät. Dazu erhält der Antriebsstrang ein spezielles Softwaremapping.
Nach diesen Modifikationen gehört der schwäbische Kombi zu den schnellsten umgebauten Serienautos. Er rennt 350 km/h schnell und erledigt den Spurt auf Tempo 100 in drei Sekunden. Wer seinen Mercedes für diese Umbaumassnahmen zu «Posaidon» bringt, muss mit Kosten von etwa 24 000 Euro rechnen.
Neuste Artikel: Tuning
- 1
- 2
Carex: Super Konditionen für Mitglieder von «Repanet Suisse»

07-03-2025 Tuning/Zubehör
Die «Carex Autozubehör AG» ist in der Garagenwelt schon lange fest etabliert. Dank der neuen Kooperation mit «Repanet Suisse» betritt... ››
Test: Hände weg von diesen vier Winterpneus

25-09-2024 Tuning/Zubehör
Sieben Meter: Um soviel länger ist der Bremsweg eines schlechten Winterpneus im Vergleich zu einem guten. Dies hat der aktuelle... ››