Automobil
Aktuell: Das ist der neue und mit Technik vollbepackte VW Passat
Vor 41 Jahren führte VW den Passat ein, der bis heute in einer Auflage von 22 Millionen Einheiten erschienen ist. Nun bereiten die Wolfsburger den Start der achten Generation vor. Sie kommt im Dezember als Limousine und Variant sowie 2015 mit Plug-In-Hybridantrieb und als Modell «Alltrack.»
An Bord des Neulings werden verschiedene neue Technologien sein – so zum Beispiel
Active Info Display
Ist ein als digitales Display aufgebautes Kombiinstrument mit interaktiver Darstellung, bei dem sich die Anzeigen je nach Funktion verändern.
Head-up-Display
Projiziert wichtige Infos wie Geschwindigkeit oder Navigations-Piktogramme direkt in das primäre Sichtfeld des Fahrers. So bleibt der Blick auf der Strasse. Die Infos befinden sich virtuell rund zwei Meter vor dem Passat.
Rear Seat Entertainment
Die Integration verschiedenster Geräte umfasst auch Tablets. Durch die Vernetzung von externen Geräten via WLAN mit dem Infotainment-System des Autos entstehen neue Möglichkeiten. Zum Beispiel die Integration einer neuen Art von Rear Seat Entertainment. Der Schlüssel ist hier eine App, die Infotainment-System und Tablet kompatibel macht. Dies ermöglicht Filme via Tablet zu sehen, Songs zu hören oder die Navigation zu steuern.
Trailer Assist
Das Rückwärtsfahren mit Anhängern ist oft eine Herausforderung. Das neue Assistenzsystem automatisiert das Einparken.
Side Assist mit Ausparkassistent
Kann dazu beitragen, schwere Unfälle zu verhindern. Dies insbesondere in zwei Situationen. Erstens: Auf der Autobahn, da es schnell überholende sowie langsame Fahrzeuge im toten Winkel erkennt, den Fahrer warnt und so das Überholen sicherer macht. Zweitens: Beim rückwärts Ausparken, da die Sensorik selbst Fahrzeuge erkennt, die sich von der Seite nähern.
Stauassistent und Emergency Assist
Wurde auf Basis des Lane Assist und der automatischen Distanzregelung ACC entwickelt. Das System macht Stau- respektive Stop-and-go-Fahrten deutlich komfortabler. Neu ist der «Emergency Assist»: Er wird aktiv, falls der Fahrer komplett ausfällt und bringt das Fahrzeug sicher zum Stillstand.
Front Assist mit City-Notbremsfunktion
System zur Warnung und automatischen Bremsung bei einer drohenden Kollision bei höheren Geschwindigkeiten. Bestandteil ist die City-Notbremsfunktion. Sie warnt vor zu dichtem Auffahren und Kollisionen im Stadtverkehr und bremst das Auto ab. Das weiterentwickelte System nutzt Radar und Frontkamera und reagiert so erstmals auch auf Fussgänger.
Modularer Infotainment-Baukasten (MIB)
Ermöglicht ein Höchstmass an Konnektivität, um externe Geräte zu koppeln. Zu den diversen Schnittstellen gehört unter anderem die Einbindung von Smartphones und entsprechender Apps via «Mirror Link». Zudem gibt’s Car-Net und SMS per TTS (Text-to-Speech). Darüber hinaus bekamen die Systeme schnellere Prozessoren (optimiertes Booten, raschere Routenberechnung, flüssigere Touchscreen-Performance, perfektionierte Sprachdialoge) und neue Displays mit höherer Auflösung.
Park Assist
Macht es möglich, in alle parallel- und quer zur Fahrbahn angeordneten Parklücken halbautomatisch einzuparken. Darüber hinaus wird auch das Ausparken aus parallel angeordneten Parklücken angeboten. Im Fall von quer angeordneten Parklücken wird nun zudem nicht nur das rückwärts Einparkieren unterstützt, sondern auch das halbautomatische vorwärts.
LED-Scheinwerfer und –Rückleuchten
VW hat ein neues Lichtdesign entwickelt. Der Wagen wird mit Halogen- und LED-Scheinwerfern sowie LED-Rückleuchten angeboten. Insbesondere die in zwei Varianten erhältlichen LED-Scheinwerfer sorgen dabei für eine unverwechselbare Optik.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››