Automobil

500 PS stark und 306 km/h schnell: BMW lanciert den M4

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Mit dem M4 GTS präsentiert die BMW M GmbH einen exklusiven Technologieträger, der das Potenzial des M4 Coupé nochmals eindrucksvoll steigert. Mit seinem kraftvollen, motorsportgeprägten Auftritt und der High-Performance-Technologie zielt der M4 GTS eindeutig auf den Rennstreckeneinsatz. Eine Zeit von 7:28 Minuten für die Runde auf der legendären Nürburgring-Nordschleife ist ein klares Statement für die aussergewöhnliche Leistungsfähigkeit dieses Sondermodells.

       

      Gleichzeitig ermöglicht aber auch der schärfste M4 die Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr. Zum 30. Geburtstag des ab 1986 gefertigten M3 legt die M GmbH den M4 GTS in einer auf 700 Einheiten limitierten Sonderserie auf. Als erste Hochleistungssonderserie der Baureihe M3/M4 wird der M4 GTS erstmals auch auf dem nordamerikanischen Markt verfügbar sein.

       

      Das Herzstück eines jeden M-Modells bildet der Motor. Im M4 GTS kommt der Reihen-Sechszylinderturbo mit 3,0 Liter Hubraum aus dem M3/M4 zum Einsatz, dem allerdings eine innovative Wassereinspritzung ein deutliches Leistungsplus verschafft. Das System erhöht die Motorleistung signifikant auf 500 PS sowie das Drehmoment auf 600 Nm. Das Coupé ist damit das agilste, radikalste und fahrdynamischste Modell der Baureihe, erreicht aus dem Stand die 100-km/h-Marke nach 3,8 Sekunden und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h (abgeregelt).

       

      Durch Leichtbau ist es gelungen, das Leergewicht des Autos auf 1510 Kilo zu beschränken. Innen sind Schalensitze aus Carbon, eine Leichtbau-Mittelkonsole, die Rücksitzbankverkleidung mit Gepäckraum-Trennwand in Leichtbau-Ausführung sowie spezielle, leichtgewichtige Tür- und Seitenverkleidungen einschliesslich Türzuziehschlaufen Hinweise auf die Gewichtseinsparung. Leichtbau zeigt sich auch im Detail im nicht sichtbaren Bereich: Das Instrumententafel-Tragrohr ist aus Carbon gefertigt, im Aussenbereich sind es die neu gestaltete Motorhaube, das Dach sowie der einstellbare Frontsplitter, bestehend aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK).

       

      Auch der verstellbare Heckflügel wird aus dem leichten, aber hoch belastbaren Hightech-Werkstoff gefertigt. Er wird von filigranen, CNC-gefrästen Haltern aus Aluminium auf dem aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff gefertigten Kofferraumdeckel getragen. Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls aus Carbon hergestellten Diffusor unter dem hinteren Stossfänger verbessert der Heckflügel den Strömungsverlauf der Luft und reduziert den Auftrieb an der Hinterachse. Die Abgasanlage verfügt über einen Endschalldämpfer aus Titan, was eine Gewichtseinsparung von 20 Prozent ermöglicht.

       

      Ohne Zugkraftunterbrechung wählt das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (M DKG) die optimale Übersetzung für jede Fahrsituation und leitet die Kraft an die Hinterräder. Bei Bedarf kann der Fahrer die Gänge auch manuell über Schaltwippen am Lenkrad oder den Gangwahlschalter wählen. Mit dem optionalen Clubsport Paket kann der M4 GTS noch konsequenter in Richtung Rennsport ausgelegt werden. Es beinhaltet einen Überrollbügel hinter den Vordersitzen, renneinsatztaugliche Sechspunkt-Gurte und einen Feuerlöscher.

      Neuste Artikel: Automobil