Automobil

Schneller Bayer: BMW lässt das M2 Coupé vom Stapel

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Bereits vor über 40 Jahren sorgte ein kompakter Spitzensportler für Aufmerksamkeit: Der BMW 2002 Turbo verkörperte seinerzeit den Anspruch der Münchner an Agilität und optimale Fahrzeugkontrolle. Dass dies auch heute noch gilt, demonstriert die M GmbH nun mit dem M2 Coupé. Dank Sechszylinder-Reihenmotor, Heckantrieb und Aluminium-Sportfahrwerk ist der Zweitürer bestens gerüstet, um ein ultimatives Fahrvergnügen zu bieten.

      Zu den optischen Besonderheiten gehören die tiefgezogene Frontschürze mit den grossen Lufteinlässen, muskulöse Flanken mit charakteristischen M Kiemenelementen, 19-Zoll-Aluräder im M-typischen Doppelspeichen-Design und die flache und breite Heckpartie mit Doppelendrohr-Abgasanlage. Innen fallen das Alcantara-Leder für die Türspiegel und die Mittelkonsole, blaue Kontrastnähte, M-Prägungen und offenporiges Carbon auf. Sportsitze, M-Sportlenkrad und M-Schalthebel runden das sportliche Ambiente ab.

       

      Der neu entwickelte Dreiliter-Reihen-Sechszylinder mit Turbotechnologie (Twin Power) leistet 370 PS und 465 Newtonmeter, wobei sich das Drehmoment kurzfristig per Overboost auf 500 Newtonmeter erhöhen lässt. Damit beschleunigt der M2 mit dem optionalen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (M DKG) und Launch Control in 4,3 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt.

       

      Mit der Vorder- und Hinterachse in Aluminium-Leichtbauweise aus den Modellen M3/M4, geschmiedeten 19-Zoll-Aluminiumrädern mit Mischbereifung, der M Servotronic-Lenkung mit zwei Kennlinien und der leistungsfähigen Compound-Bremse hat das Coupé die Messlatte in Sachen Fahrdynamik im Segment der kompakten Hochleistungssportler noch einmal höher gelegt. Ein grosser Anteil daran gebührt dem elektronisch geregelten Differenzial, das Traktion und Fahrstabilität optimiert. Noch mehr Fahrvergnügen verspricht «M Dynamic Mode» (MDM) der Dynamischen Stabilitäts Control, der auf der Rennstrecke Radschlupf zulässt und damit leichte, kontrollierte Drifts ermöglicht.

      Neuste Artikel: Automobil