Automobil

Aber hallo – so elegant sieht die neue Mercedes E-Klasse aus

stop view
/
      ozio_gallery_fuerte

       

      Mercedes-Benz erneuert die E-Klasse. Sie hat im Vergleich zum Vorgängermodell einen um 65 Millimeter längeren Radstand (2,94 Meter), die Länge wuchs um 43 Millimeter auf 4,92 Meter. Als Gimmick bietet die Oberklasselimousine Heckleuchten mit besonderem Glanzlicht, das an Sternenstaub, die Milchstrasse oder das Glimmen eines Jet-Triebwerks erinnert. Dieser «Stardust-Effekt» entsteht durch Reflektor-Technologie mit einer speziell berechneten Oberflächenstruktur fürs Schlusslicht. Auf Wunsch gibt es zwei breite hoch auflösende Displays mit jeweils 12,3 Zoll Bilddiagonale, die optisch unter einem gemeinsamen Deckglas zu einem Widescreen-Cockpit verschmelzen, das frei zu schweben scheint.

       

      LED-Technik kommt für die Innenraumbeleuchtung zum Einsatz, ebenso wie für die wahlweise erhältliche Ambiente-Beleuchtung: Sie bietet mit 64 Farben viele Möglichkeiten zur individuellen Einstellung. Ein weiterer Blickfang ist die Sitzanlage: Sie ist je nach Ausstattungsversion unterschiedlich gestaltet. Ebenfalls neu: Das Wärme-Komfortpaket mit beheizten Armauflagen in der Tür und der Mittelkonsole.

       

      Zwei Vierzylinder-Motorisierungen stehen vorerst zur Verfügung: Der E 200 (Benziner) und der E 220 d als völlig neu entwickelte Dieselversion. Später ergänzen weitere Modellvarianten das Angebot. Dazu zählen unter anderem der E 350 e mit Hybrid-Technik, der 30 Kilometer rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren erlaubt. Stärkste Dieselvariante wird ein Sechszylinder (258 PS/620 Nm) sein. Ebenfalls neu an den Start geht der E 400 4Matic, dessen Sechszylinder-Benziner 333 PS und 480 Nm zur Verfügung stellt. Alle zur Markteinführung verfügbaren Modelle sind serienmässig mit neuem Neungang-Automatikgetriebe (9G-Tronic) ausgerüstet.

       

      Neuste Artikel: Automobil