Automobil

Kia Optima Sportswagon: Preis, Motoren und Ausstattungen

 

Mit dem Optima Sportswagon bringt Kia im Oktober seinen ersten Mittelklassekombi auf den Schweizer Markt. Zugleich feiert die 245 PS starke GT-Version des Kia Optima Premiere, die künftig für beide Carrosserie-Versionen (Limousine und Kombi) erhältlich sein wird.

 

Der Sportswagon wird ausschliesslich in Europa angeboten. Mit einer Länge von 4,86 Metern ist er genauso gross wie die Limousine. Der Einstiegspreis für den Kia Optima Sportswagon 1.7 CRDi in der Basisversion Classic beträgt 29 950 Franken. Darin inbegriffen: Kartennavigation, Rückfahrkamera, Zweizonen-Klimaautomatik, Audiosystem, Aktiv-Matrix-Display und elektrisch einklappbare Aussenspiegel.

 

Im Innenraum punktet der Sportswagon durch gute Materialqualität mit Soft-Touch-Oberflächen, bequeme Sitze und je nach Ausführung mit viel Komfort – unter anderem durch Lederbezüge, 8-fach elektrisch einstellbaren Fahrer- und Beifahrersitz, Sitzventilation vorn sowie Sitzheizung vorn und hinten.

 

Der Gepäckraum verfügt neben einem grossen Fassungsvermögen (552 Liter bis Fensterunterkante) über eine hohe Variabilität: Durch die dreigeteilte Rücksitzlehne (Verhältnis 40:20:40) lässt sich das Volumen nach Bedarf auf 1686 Liter erweitern. Hinzu kommen je nach Ausführung viele praktische Komfortelemente, wie zum Beispiel ein Gepäckraum-Trennsystem auf Schienenbasis oder eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe.

 

Der Kia Optima Sportswagon wird in vier Versionen angeboten, die aufeinander aufbauen (Classic, Trend, Style GT-Line(optische Sportlichkeit) und Style GT (T-GDi mit 245 PS). Mit dem 2,0-Liter-Turbobenziner, der mit einer Sechsstufen-Automatik kombiniert ist, beschleunigt der Kia in 7,6 Sekunden auf Tempo 100 (Spitze: 232 km/h). Neben dem neuen 2.0 T-GDI steht die von der Limousine bekannte Motorisierung zur Verfügung: ein 1,7-Liter-Diesel mit 141 PS.

Neuste Artikel: Automobil