Automobil
Kia Picanto: Schärfer gezeichnet und schneller als der Vorgänger
https://www.carwing.ch/automobil/2939-kia-picanto-schaerfer-gezeichnet-und-schneller-als-der-vorgaenger.html#sigProIdf15019e223
Kia bringt im Laufe des Jahres den 3,60 Meter kurzen «Picanto» in der dritten Modellgeneration auf den Markt. Vom 2011 eingeführten Vorgänger wurden weltweit 1,4 Millionen Einheiten verkauft, 300 000 davon in Europa. Die unter Federführung der Kia-Designzentren in Namyang (Korea) und Frankfurt entworfene Konzeptstudie des neuen Picanto zeigt einen jugendlich und dynamisch wirkenden City-Flitzer.
Das Modell wird mit drei Benzinern ab 67 PS angeboten, darunter ein neuer 1,0-Liter-Turbo-Direkteinspritzer (100 PS, 172 Nm.), der im vierten Quartal 2017 in den Handel kommt. Er ist nicht nur der leistungsstärkste Motor, der bisher in einem Picanto verbaut wurde, sondern auch der erste Turbo-Benziner. Zudem bietet der Picanto mehr Möglichkeiten zur Individualisierung als je zuvor. So können Kunden aus elf verschiedenen Farben wählen, darunter sechs neue Perleffekt-Metallic-Lackierungen: «Lime Light», «Shiny Red», «Aurora Black», «Pop Orange», «Sparkling Silver» und «Celestial Blue».
Kia legt den Picanto auch erstmals in einer neuen «GT-Line»-Ausführung auf, die sich am sportlichen Design der leistungsstarken GT-Modelle wie dem Optima orientiert. Äusserlich unterscheidet sich das «GT-Line»-Modell durch Farbakzente in Rot, Silber und Schwarz an Kühlergrill, seitlichen Lufteinlässen, Seitenschwellern und Heckschürze sowie durch einen Doppelauspuff mit verchromten Endrohren.
Aufgrund des verstärkten Trends zu Fünftürern im A-Segment bietet Kia für die dritte Generation keine Dreitürer-Variante mehr an. Das neue Modell bietet maximale Funktionalität, ist aber mit einer Höhe von 1485 mm, einer Länge von 3595 mm und einer Breite von 1595 mm nicht grösser als sein Vorgänger. Und es ist als Vier- oder Fünfsitzer erhältlich, wobei die Rücksitzbank in zwei oder drei Sitze aufgeteilt ist.
Der Kofferraum ist von 200 auf 255 Liter gewachsen und hat einen verstellbaren Boden erhalten. Wird dieser um 145 Millimeter abgesenkt, vergrössert sich das Gesamtvolumen. Anderenfalls bildet er eine zusätzliche Ablagefläche über einem Unterboden-Staufach. Die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank (60:40) lässt sich einfach umklappen, um eine ebene Ladefläche zu schaffen. Dadurch steigt das Fassungsvermögen des Kofferraums auf 1010 Liter.
Für die passive Sicherheit sorgen serienmässig sechs Airbags (Fahrer-, Seiten- und Vorhang-Airbags), ein Knie-Airbag ist optional erhältlich. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über aktive Sicherheitstechnologien. So ist es serienmässig mit dem von Kia entwickelten Fahrzeugstabilitätsmanagement (Vehicle Stability Management, VSM) ausgestattet, das auch während des Bremsvorgangs und in Kurven für maximale Stabilität sorgt. Erkennt das VSM einen Traktionsverlust, gleicht es diesen mithilfe der elektronischen Stabilitätskontrolle (Electronic Stability Control, ESC) aus, während die elektromotorische Lenkkraftunterstützung dem Fahrer hilft, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Weiter ist der Picanto mit einem Notbremsassistenten (AEBS) ausgestattet.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
05-05-2025 Automobil
{gallery}Automobil/lotus_25_05_05{/gallery}Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››