Automobil

Test zeigt: Die gute Rundumsicht in SUVs ist eine Marketing-Mär

 

Der TCS hat 69 Personenwagen aus allen Kategorien auf ihre Rundumsicht hin geprüft. Grösste Überraschung: Die oft angepriesene gute Aussicht aus den beliebten SUVs wurde klar widerlegt, die Testkandidaten aus dieser Baureihe schnitten am schlechtesten ab. Die besten Resultate erzielte die Kategorie der Kleinwagen.

 

Hohe Fahrzeuge wie SUVs bieten zwar durch die erhöhte Sitzposition eine bessere Sicht über das Verkehrsgeschehen vor einem. Der Test zeigt aber, dass SUVs beim Rangieren und Parkieren unübersichtlich sind. Hier haben Kleinwagen und Kombis einen deutlichen Vorteil: Während man im Testsieger Smart Fortwo beim Rückwärtsfahren ein 50 Zentimeter hohes Hindernis bereits ab einer Distanz von 1,9 Metern erkennt, ist es im SUV Ford Edge erst nach 12,5 Metern sichtbar. Stellt man sich anstelle des Hindernisses ein spielendes Kind auf einem Bobby-Car vor, wird die Brisanz der schlechten Sicht sehr deutlich.

 

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Parkieren vorwärts. Hier schnitt der Skoda Octavia sehr gut ab. Beim Kombi verbleiben beim Erkennen der Stossstange des nebenan parkierten Fahrzeuges lediglich 92 Zentimeter vor dem Fahrzeug, die nicht eingesehen werden können. Beim SUV Peugeot 3008 GT, der sehr schlecht abschnitt, sind es stolze 2,7 Meter, die dem Fahrer verborgen bleiben. Die Testresultate sind unter www.test.tcs.ch zu finden.

 

Neuste Artikel: Automobil