Automobil
Niro EV: Das Elektro-SUV von Kia kommt 485 Kilometer weit
-
Der Niro EV wird serienmässig mit 7-Jahre-Werksgarantie (150 000 km) angeboten. Sie umfasst auch Batterie und Elektromotor. Der Niro EV wird serienmässig mit 7-Jahre-Werksgarantie (150 000 km) angeboten. Sie umfasst auch Batterie und Elektromotor.
-
Der Niro EV wird serienmässig mit 7-Jahre-Werksgarantie (150 000 km) angeboten. Sie umfasst auch Batterie und Elektromotor. Der Niro EV wird serienmässig mit 7-Jahre-Werksgarantie (150 000 km) angeboten. Sie umfasst auch Batterie und Elektromotor.
https://www.carwing.ch/automobil/3650-niro-ev-das-elektro-suv-von-kia-kommt-485-kilometer-weit.html#sigProId845e0f47ca
Mit dem Niro EV lanciert Kia Ende 2018 sein erstes vollelektrisches SUV im Markt. Vor dem offiziellen Verkaufsstart präsentieren die Koreaner die europäischen Spezifikationen am Autosalon Paris vom 4. bis 14. Oktober.
Der im Rahmen der europäischen Fahrzeugzulassung durchgeführte WLTP-Test (Kombizyklus) bestätigt, dass der Niro EV bei Batterieantrieb mit der 64 kWh starken Lithium-Ionen-Polymer-Batterie eine Reichweite von 485 Kilometern erreicht. Im Testzyklus «Stadtverkehr» fuhr der elektrische Niro 615 Kilometer und damit weiter als viele Benzinfahrzeuge mit einer Tankfüllung. An einer 100-kW-Schnellladesäule ist die 64-kWh-Batterie in nur 54 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen. Die ebenfalls getestete 39,2-kWh-Batterie, die serienmässig im Fahrzeug verbaut ist, bietet mit einer Vollladung bis zu 312 Kilometer klimaneutrale Mobilität (WLTP-Kombizyklus).
Modelle, die mit der für Langstrecken vorgesehenen 64-kWh-Batterie ausgestattet sind, verfügen über einen 204-PS-Motor, der ein Drehmoment von 395 Nm auf die Strasse bringt. Damit sprintet der Niro EV in nur 7,8 Sekunden auf Tempo 100. Die serienmässig angebotene 39,2-kWh-Batterie ist mit einem 136-PS-Motor kombiniert. Auch dieser erzeugt ein Drehmoment von 395 Nm. In dieser Variante beschleunigt der Niro EV in 9,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Wie der Niro Hybrid und der Niro Plug-in-Hybrid hat auch die EV-Variante Frontantrieb.
Der Niro EV bietet ein breites Spektrum an Technologien, mit denen sich die Batterieeffizienz und Reichweite des Fahrzeugs optimieren lassen. Hierzu gehören neben dem regenerativen Bremssystem der Ausrollassistent (Coasting Guide Control, CGC) und der vorausschauende Energieeffizienz-Assistent (Predictive Energy Control, PEC). Mit diesen Technologien lässt sich die beim Ausrollen und Bremsen entstehende kinetische Energie zurückgewinnen und zur Maximierung der Reichweite einsetzen. Die Assistenten (CGC und PEC) sind mit dem Navigationssystem verbunden. Sie planen die anstehenden Kurven und topografischen Änderungen ein und schlagen vor, wann Sie Ihr Fahrzeug ausrollen lassen sollten, um noch mehr Energie zu speichern.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder
05-05-2025 Automobil
{gallery}Automobil/lotus_25_05_05{/gallery}Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››