Automobil
Mit Elektrostudie: Opel gewährt Einblick in die mobile Zukunft
-
Macht auf ihrer Europatournee auch Halt in Solothurn: die Studie «GT X Experimental» von Opel. Macht auf ihrer Europatournee auch Halt in Solothurn: die Studie «GT X Experimental» von Opel.
-
Kamerabild: Was sich hinter dem Auto abspielt, ist nicht im Aussenspiegel, sondern im neuen Armaturenträger zu sehen. Kamerabild: Was sich hinter dem Auto abspielt, ist nicht im Aussenspiegel, sondern im neuen Armaturenträger zu sehen.
-
Optische Täuschung: Die vier komfortablen Einzelsitze scheinen zu schweben. Optische Täuschung: Die vier komfortablen Einzelsitze scheinen zu schweben.
-
Der «GT X Experimental» punktet mit schön strukturierten und fliessenden Oberflächen und einem knackigen Heck. Der «GT X Experimental» punktet mit schön strukturierten und fliessenden Oberflächen und einem knackigen Heck.
-
Stellen das Concept Car in Solothurn vor: Opel-Designerin Jeannette Finger und Lukas Hasselberg von Opel Suisse. Stellen das Concept Car in Solothurn vor: Opel-Designerin Jeannette Finger und Lukas Hasselberg von Opel Suisse.
-
Wirkt aufgeräumt: Dreh- und Angelpunkt im Innenraum ist der «Pure Panel» genannte Armaturenträger Wirkt aufgeräumt: Dreh- und Angelpunkt im Innenraum ist der «Pure Panel» genannte Armaturenträger
-
Macht auf das Tor: Das Konzept mit den weit öffnenden Türen wird es wohl kaum in die Serienfertigung schaffen. Macht auf das Tor: Das Konzept mit den weit öffnenden Türen wird es wohl kaum in die Serienfertigung schaffen.
-
Die gelbe und von vorne nach hinten verlaufende Signaturlinie verleiht dem Fahrzeug Struktur und Dynamik. Die gelbe und von vorne nach hinten verlaufende Signaturlinie verleiht dem Fahrzeug Struktur und Dynamik.
https://www.carwing.ch/automobil/3768-mit-elektrostudie-opel-gewaehrt-einblick-in-die-mobile-zukunft.html#sigProId79de944657
Opel geht europaweit auf Städtetournee. Und zwar auf eine Kennenlern-Tour mit dem Design- und Technologieträger «GT X Experimental». Das 4,06 Meter lange Elektro-SUV im Coupé-Look hat fünf Türen und gibt einen Ausblick auf die künftigen E-Autos von Opel. «Man wird in den kommenden Serienfahrzeugen einiges wiederfinden, was Sie heute an diesem Concept Car entdecken», sagte Lukas Hasselberg von Opel Suisse, als der «GT X Experimental» auf seiner Reise quer durch Europa einen Boxenstopp in Solothurn machte. Und Designchef Mark Adams ist sicher, dass die Studie «für eine spannende Zukunft der Marke steht.» Als Basis dient eine Leichtbau-Architektur. Der vollelektrische Antrieb wird von einer Lithium-Ionen-Batterie mit 50 kWh gespiesen.
Der «GT X Experimental» punktet mit schön strukturierten und fliessenden Oberflächen und einer charakteristischen Silhouette, die von einer kraftvollen Grafik bestimmt wird, die wiederum den oberen Fahrzeugbereich voneinander trennt. Der untere Teil erscheint in hellem Grau, während der obere Bereich samt Motorhaube, Scheiben und Dach in einem fast schwarzen Nachtblau gehalten ist. Dazwischen fliesst eine gelbe Signaturlinie von vorne nach hinten, die dem Fahrzeug Struktur und Dynamik verleiht. Aus diesem Grund ist auch bewusst auf konventionelle Elemente wie Türgriffe und Aussenspiegel verzichtet worden. Das Farbschema stellt eine Reminiszenz an die traditionelle Opel Farbgebung grau/schwarz/gelb dar – in einem frischen und modernen Look.
Dreh- und Angelpunkt im Innenraum ist der «Pure Panel» genannte Armaturenträger. Er besteht aus einem einzigen breiten Bildschirm, der die Vielzahl an Monitoren, Knöpfen und Bedienelementen der gegenwärtigen Serienmodelle überflüssig werden lässt. Unterhalb der Kopfstützen befinden sich abnehmbare Lautsprecher, die Musikgenuss ausserhalb des Fahrzeugs ermöglichen.
Was der «GT X Experimental» alles in die Serienmodelle transferieren wird, werden wir schon bald sehen. Im ersten Halbjahr 2019 bringt Opel den Grandland X als «Plug-In Hybrid» auf den Markt, gefolgt vom vollelektrischen Corsa. Ebenfalls als reiner Stromer steht 2020 der Vivaro bereit. Der von Grund auf neu entwickelte Mokka – wir erwarten ihn im Laufe des Jahres 2020 – wird ebenfalls als E-Variante bestellbar sein.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››