Automobil
Mitsubishi L200: Jubiläums-Modell
-
Mitsubishi L200 Mitsubishi L200
-
Mitsubishi L200 Mitsubishi L200
-
Mitsubishi L200 Mitsubishi L200
-
Mitsubishi L200 Mitsubishi L200
-
1978 bis 1991 Der erste L200 war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Chrysler und fuhr in Japan unter der Bezeichnung «Forte». 1986 gab es ein Facelift und gleichzeitig die Wahl zwischen den beiden Karosserieversionen «Einzelkabine» und «Doppelkabine». 1978 bis 1991 Der erste L200 war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Chrysler und fuhr in Japan unter der Bezeichnung «Forte». 1986 gab es ein Facelift und gleichzeitig die Wahl zwischen den beiden Karosserieversionen «Einzelkabine» und «Doppelkabine».
-
1991 bis 1996 Die Eigenentwicklung heisst in Japan und Australien «Strada». 1993 folgt der Export nach Europa, hier als «L200» mit Turbodiesel (2,5 Liter, 87 PS). Seine Kraft wird per Differenzial (50 %) nach vorne geleitet. 1991 bis 1996 Die Eigenentwicklung heisst in Japan und Australien «Strada». 1993 folgt der Export nach Europa, hier als «L200» mit Turbodiesel (2,5 Liter, 87 PS). Seine Kraft wird per Differenzial (50 %) nach vorne geleitet.
-
1996 bis 2006 L200 der Dritte ist je nach Art der Kabine zwischen 4,89 und 5,0 Meter lang. Es stehen Dieselmotoren (99 bis 133 PS) und Benziner (115 bis 167 PS) bereit. 1999 gibt es ein Facelift und ab 2004 in Verbindung mit Dieselmotor auch ein Automatikgetriebe. 1996 bis 2006 L200 der Dritte ist je nach Art der Kabine zwischen 4,89 und 5,0 Meter lang. Es stehen Dieselmotoren (99 bis 133 PS) und Benziner (115 bis 167 PS) bereit. 1999 gibt es ein Facelift und ab 2004 in Verbindung mit Dieselmotor auch ein Automatikgetriebe.
-
2006 bis 2015 Die 4. Baureihe ist als Einzel- und Doppelkabine sowie Club Cab zu haben. Der Turbodieselmotor (2,5 Liter) leistet 136 oder 167 PS mit Automatik. Dieser L200 holt zum 13. Mal die Auszeichnung «Allrad-Pickup des Jahres». 2006 bis 2015 Die 4. Baureihe ist als Einzel- und Doppelkabine sowie Club Cab zu haben. Der Turbodieselmotor (2,5 Liter) leistet 136 oder 167 PS mit Automatik. Dieser L200 holt zum 13. Mal die Auszeichnung «Allrad-Pickup des Jahres».
-
2014 bis 2019 Wird im November 2014 in Thailand vorgestellt, kommt aber erst im September 2015 zu uns. Kooperationspartner Fiat baut einen technischen Bruder namens «Fullback». Der Turbodiesel (2,4 Liter) hat 154 oder 181 PS. 2014 bis 2019 Wird im November 2014 in Thailand vorgestellt, kommt aber erst im September 2015 zu uns. Kooperationspartner Fiat baut einen technischen Bruder namens «Fullback». Der Turbodiesel (2,4 Liter) hat 154 oder 181 PS.
https://www.carwing.ch/automobil/3785-mitsubishi-l200-jubilaeums-modell.html#sigProIda11e99c2a3
40 Jahre Mitsubishi L200 – zum Jubeljahr erhält der Pickup ein neues und dynamischer gezeichnetes Blechkleid, zusätzliche Assistenzsysteme und ein verbessertes Fahrwerk. Bis der Jubilar bei uns vorfährt, dauert es aber noch ein paar Monate
Seine Historie ist nicht so kompliziert wie sie klingt. Also: 2015 kam der Pickup L200 in der fünften Modellgeneration in die Schweiz (siehe Box). Jetzt kündigt Mitsubishi fürs Jahr 2019 den Nachfolger an – und zwar als Nummer 6. Was nicht ganz richtig ist: Obwohl die neue Baureihe durch ein tiefgreifendes Facelift mit sehr vielen optischen und technischen Veränderungen auffällt, wird sie als «Weiterentwicklung Generation 5» im Stammbaum geführt. L200 der Sechste wird dann ums Jahr 2022 herum zu erwarten sein – dann eben als komplette Neuentwicklung.
Das soll jedoch die Arbeit der Techniker und Designer am Jubiläums-Modell in keiner Weise schmälern. Denn das hat durchaus Bemerkenswertes zu bieten. Die neue Front zum Beispiel: Sie ist ähnlich gestylt schon an der Konzeptstudie «e-Evolution» zu sehen, die Mitsubishi im März 2018 nach Genf mitgebracht hat und die mit «Dynamic Shield» auf sich aufmerksam macht. Diese neue Formensprache beinhaltet einen besonderen Design-Kniff mit hoch angesetzten Kanten (Motorhaube) und Scheinwerfern, die den Vorderbau imposanter und robuster erscheinen lassen. Innen fallen das umgestaltete Instrumentarium, hochwertigere Materialien, ein neues Multifunktionslenkrad und das farbige Display zwischen den beiden Rundinstrumenten auf.
Bessere Bremsen, neue Automatik, mehr Sicherheit – technisch wird aufgerüstet
Im Gelände legt der Allrad-Pickup zu. Möglich machen das zwei wahlweise lieferbare Antriebe: «Super Select 4WD» für beste Haftung und optimales Handling auf jedem Untergrund sowie «Easy Select 4WD». Damit lassen sich auf unterschiedlichen Strassenbelägen die Wechsel zwischen den Fahrmodi vereinfachen. Beide 4x4-Systeme stellen vier Fahrprogramme bereit (Gravel, Mud/Snow, Sand, Rock), mit denen Motorleistung, Getriebe und Schlupf für die bessere Gelände-Perfomance reguliert werden können. Logisch, dass auch eine elektrische Bergabfahrhilfe ins Programm gehört. Um bessere Verzögerungswerte zu gewährleisten, gibts neu grössere Bremsscheiben und -sättel, und fürs kommode Fahrgefühl sorgen voluminösere Stossdämpfer mit grösserer Oel-Badewanne.
Neu brilliert der jetzt per Sechsstufenautomatik schaltende L200 mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Assistenzsystemen. FCM (Forward Collision Mitigation) erkennt Fussgänger und Autos vor dem Fahrzeug und leitet den Bremsvorgang ein. Hinzu kommen Parksensoren, eine 360-Grad-Kamera mit Vogelperspektive, ein «Toter Winkel»- und Spurhalte-Assistent sowie RCTA (Rear Cross Traffic Alert) – ein System, das beim Ausparkieren vor Querverkehr warnt. Der Fehlbeschleunigungsschutz UMS (Ultrasonic Misacceleration Mitigation System) greift ein, wenn beim Rangieren oder Retourfahren zum Beispiel in Parkhäusern das Gaspedal zu schnell betätigt wird. Angaben über Motoren und Preise waren bis Redaktionsschluss nicht bekannt.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Lotus Emira Clark Edition: Eine Legende fährt wieder

05-05-2025 Automobil
Lotus zieht den Hut vor Jim Clark – nicht leise, sondern mit 400 PS. Die neue Emira Clark Edition soll... ››
Vorteil USA: Amis haben Subaru Outback auch als Benziner

29-04-2025 Automobil
Sind Sie langjähriger Fahrer von einem Subaru Outback? Oder gedenken Sie, sich den vielseitigen Allrad-Kombi im Laufe dieses Jahres als... ››