Automobil
Nur für reiche Individualisten: Supersportler von Lamborghini
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
-
Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20. Offener Supersportler mit 770 PS: Lamborghini SC 20.
https://www.carwing.ch/automobil/5086-nur-fuer-reiche-individualisten-supersportler-von-lamborghini.html#sigProId434420184d
Die Motorsportabteilung «Squadra Corse» von Lamborghini hat den offenen Supersportwagen «SC 20» auf die Räder gestellt. Er ist – zwei Jahre nach dem «SC 18 Alston» – das zweite im Hause konzipierte und vom «Centro Stile» in Sant’Agata Bolognese designte Fahrzeug. Die wichtigsten Inspirationsquellen für die Designer waren gemäss eigener Angaben die Renner Diablo VT Roadster, Aventador J, Veneno Roadster und Concept S.
Die Carbonfaser-Carrosserie wurde von den Aerodynamik-Experten händisch abgeschliffen und geglättet, um eine optimale Luftströmung zu erzielen. Der markante Frontsplitter wird von zwei Finnen umrahmt, die Lufteinlässe an der Frontklappe sind vom Huracán GT3 EVO inspiriert. Am Heck prangt ein Karbonflügel, der sich in drei Positionen einstellen lässt: tiefer, mittlerer und hoher Anpressdruck.
Der SC20 wartet mit exklusiven Details auf – unter anderem mit den speziell auf dem Farbton «Bianco Fu» (weiss) basierenden Carrosseriefarben, die mit «Blu Cepheus» (blau) akzentuiert werden. Dieser Farbton findet sich auch im Innenraum im Wechselspiel mit «Nero Cosmus» (schwarz) und «Bianco Lea» (weiss) wieder. Das Interieur besticht durch sichtbare Karbonfaser, die bei Kombiinstrument-Abdeckung, Rückwand, Türverkleidungen, Mitteltunnel, Lenkraddetails und Monocoque zum Einsatz kommt. Ebenfalls aus Karbonfaser gefertigt sind die Sitzschalen mit Alcantara- und Lederbezug. Bei den Türgriffen ist die Wahl dagegen auf Vollaluminium gefallen.
Für rasanten Vortrieb sorgt der V12-Saugmotor mit 6498 cm2 Hubraum, 770 PS bei 8500 Touren und 720 Newtonmeter Drehmoment (6750 U/min). Er verteilt die Kraft per optimiertem 7-Gang-ISR-Getriebe (Independent Shifting Rod) auf alle vier Räder.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Neuer Taycan: Porschefahren mit Strom wird «preisgünstiger»

22-01-2021 Automobil
Porsche stellt seinen schlicht «Taycan» genannten Elektrosportler vor. Das neue Modell ist nach Turbo S, Turbo und 4S die vierte... ››
Fit für noch mehr Fun: Subaru brezelt den Impreza auf

12-01-2021 Automobil
Die Subaru-Techniker rüsten ihre Fahrzeugflotte Schritt für Schritt mit «e-Boxer»-Motoren samt Mild-Hybridsystem aus. Nach Forester und XV ist die Reihe... ››