Automobil
Weltpremiere: Hyundai stellt sein neues SUV vor
-
Dreigeteilte Hauptscheinwerfer in Kombination mit markanten Lufteinlässen unterstreichen den optischen Auftritt. Dreigeteilte Hauptscheinwerfer in Kombination mit markanten Lufteinlässen unterstreichen den optischen Auftritt.
-
Der angedeutete Unterfahrschutz hebt den SUV-Charakter hervor. Der angedeutete Unterfahrschutz hebt den SUV-Charakter hervor.
-
Apple Car Play und Android Auto garantieren die nahtlose Integration und den sicheren Betrieb aller gängigen Smartphones. Apple Car Play und Android Auto garantieren die nahtlose Integration und den sicheren Betrieb aller gängigen Smartphones.
-
Das horizontale Lufteinlassband zwischen Haube und Kühlergrill sorgt für optische Breite. Das horizontale Lufteinlassband zwischen Haube und Kühlergrill sorgt für optische Breite.
-
Am Heck betonen die weit aussen liegenden pfeilförmigen LED-Rückleuchten und die horizontale Linie die Wagenbreite. Am Heck betonen die weit aussen liegenden pfeilförmigen LED-Rückleuchten und die horizontale Linie die Wagenbreite.
-
An der Front sorgt ein gestreckter, nach unten offener Kühlergrill für einen robusten Auftritt. An der Front sorgt ein gestreckter, nach unten offener Kühlergrill für einen robusten Auftritt.
-
Innen gibts eine LED-Ambiente-Beleuchtung – zum Beispiel in den vorderen Fussräumen oder den Seitenfächern der Türen. Innen gibts eine LED-Ambiente-Beleuchtung – zum Beispiel in den vorderen Fussräumen oder den Seitenfächern der Türen.
https://www.carwing.ch/automobil/5234-weltpremiere-hyundai-stellt-sein-neues-suv-vor.html#sigProIdd42b99a404
Hyundai bringt ein weiteres SUV auf die Strasse. Der Neue heisst «Bayon», ist 4,18 Meter kurz und wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. Zur Ausrüstung zählen verschiedene Konnektivitäts-Funktionen: Die einzelnen Fahr- und Infotainment-Funktionen sind über das digitale Cockpit mit 10,25-Zoll-Display und je nach Ausstattung über einen Achtzoll-Touchscreen oder das 10,25-Zoll-Navigationssystem abruf- und bedienbar. Apple Car Play und Android Auto garantieren die nahtlose Integration und den sicheren Betrieb aller gängigen Smartphones – in Kombination mit dem Achtzoll-Touchscreen sogar kabellos. Zwei USB-Anschlüsse für die vorderen Passagiere und einer für den Fond ermöglichen das gleichzeitige Aufladen von bis zu drei Geräten. Ein Premium-Soundsystem von Bose rundet das Paket ab und verspricht den Insassen ein hochwertiges Hörerlebnis. Zudem steht eine kabellose Ladefunktion zur Verfügung.
Beim Bayon kann der Kunde zwischen vier Benzinantrieben wählen, zwei davon in Kombination mit 48-Volt-Hybrid-Technologie. Den Einstieg markiert der 1,2-Liter-Vierzylinder mit 84 PS und manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe. Darüber rangieren die Dreizylinder-Turbos der aktualisierten Kappa-Motorenfamilie: Sie bieten drei Fahrmodi (Eco, Normal, Sport), welche das Ansprechverhalten des Motors und der Lenkung verändern. Der 1.0 T-GDi mit 100 PS ist mit oder ohne Hybrid zu haben, der 1.0 T-GDi mit 120 PS ausschliesslich mit Hightech-Technologie.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››