Automobil
Enthüllt: Toyota präsentiert den Gelände-Yaris
-
Der Viertürer ist optisch in Richtung robuster Allradler getrimmt. Der Viertürer ist optisch in Richtung robuster Allradler getrimmt.
-
In einem halben Jahr ist es soweit: Toyota bringt den Yaris Cross Adventure auf den Markt. In einem halben Jahr ist es soweit: Toyota bringt den Yaris Cross Adventure auf den Markt.
-
Der Viertürer ist optisch in Richtung robuster Allradler getrimmt. Der Viertürer ist optisch in Richtung robuster Allradler getrimmt.
-
In einem halben Jahr ist es soweit: Toyota bringt den Yaris Cross Adventure auf den Markt. In einem halben Jahr ist es soweit: Toyota bringt den Yaris Cross Adventure auf den Markt.
-
Das Interieur betont den besonderen Charakter – mit Details in Pianoblack oder dem schwarzen Dachhimmel. Das Interieur betont den besonderen Charakter – mit Details in Pianoblack oder dem schwarzen Dachhimmel.
https://www.carwing.ch/automobil/5288-enthuellt-toyota-praesentiert-den-gelaende-yaris.html#sigProId36636550ef
In einem halben Jahr ist es soweit: Toyota bringt den Yaris Cross Adventure auf den Markt. Der optisch in Richtung robuster Allradler getrimmte Viertürer bekommt vorne einen Unterbodenschutz, hinten ein Schutzschild für den Stossfänger, eine silberfarbene Dachreling und 18-Zoll-Alufelgen in dunkelgrauem Finish. Gebaut wird der Yaris Cross Adventure im französischen Werk Valenciennes.
Für Vortrieb sorgt Hybridtechnik in Kombination mit dem bekannten 1,5-Literbenziner (116 PS): Er ermöglicht CO2-Emissionen von rund 110 Gramm pro Kilometer. Dies in der 4x4-Version, die übrigens automatisch zwischen Front- und Allradantrieb wechseln kann und mit einem manuellen Wahlschalter für Trail- und Schnee-Modus ergänzt wurde. Die mittleren und höheren Versionen des Yaris Cross haben LED-Licht vorn und hinten, eingeschlossen sequentielle Blinker hinten, robuste Seitenschweller und Radlaufleisten.
Der Yaris Cross bietet mit «Smart Connect» drahtlose mobile Konnektivität mit geräteübergreifender Unterstützung. Vom Multimedia-Display (9 Zoll) aus lässt sich die Navigation steuern, mit cloudbasierten Karten-Updates, Real-time-Verkehrsmeldungen und Points-of-Interest Online-Suche. Über die Smartphone-App «My T» lassen sich Routenpläne senden, die Klimaregelung noch vor dem Einsteigen ins Auto einstellen sowie die Ver- und Entriegelung des Fahrzeugs fernbedienen. Ebenfalls dabei: die automatische Heckklappe mit Kick-Senoren, der höhenverstellbare zweigeteilte Laderaumboden und geteilte Rücksitze (40:20:40) für den Transport längerer Gegenstände wie Skis.
Für Bequemlichkeit sorgt «Teammate» mit intuitiver Bedienung. Das halbautomatische Einparksystem ermöglicht problemloses Manövrieren mit weniger Aufwand; mit Hilfe einer 360-Gradkamera wird das Fahrzeug in den Parkplatz geführt, ohne dass der Fahrer zusätzlich lenken, Gas geben oder bremsen muss. Ausser der Kamera beinhaltet das Parksystem verschiedene Assistenten (u. a. Toter Winkel, Querverkehrs-Warner, Abstandssensoren).
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››