Automobil

Škoda realisiert Superb und ein moderneres Werk

head

 

 

Die Serienfertigung des brandneuen Škoda Superb im Werk Kvasiny ist in diesen Tagen angelaufen. In Schweizer Markt erscheint das komplett überarbeitete Oberklassemodell im Juli 2013 – und zwar sowohl als viertürige Limousine als auch in der Kombiversion.

 

Optisch glänzt das Škoda-Flaggschiff nun mit attraktiven neuen Design-Elementen, einem frischem Interieur und verbesserten Technik-Features. Verbrauch und Emissionen der Motorenpalette sinken um bis zu 19 Prozent.

 

Für die Fertigung der Baureihe modernisierte und erweiterte Škoda die Produktionsanlagen am Standort in Tschechien. So wurden die Montage- und Carrosseriebau-Abteilung mit neuen Geräten und Werkzeugen modernisiert. Zudem erfuhren die Logistikprozesse eine Optimierung: Die Achsen der Fahrzeuge werden nun im Just-in-Sequence-Verfahren direkt an die Montagelinien geliefert. Gleichzeitig konzipierte der Hersteller neue Prüfstände in der Endmontage wie beispielsweise die Testanlage für die Fahrzeuggeometrie.

 

Kvasiny ist einer von drei Škoda-Fertigungsstandorten in Tschechien und zählt 4500 Beschäftigte, die im Vorjahr 153 700 Fahrzeuge produziert haben. Neben dem Superb rollen hier auch die Modelle Roomster und Yeti vom Band. Bereits im Januar dieses Jahres erhielt das Werk eine neue Logistikhalle und eine zusätzliche Montagelinie zur Roomster-Produktion. Im Laufe des Jahres 2013 soll noch eine neue Halle für die Carrosserie-Fertigung hinzukommen.

Neuste Artikel: Automobil