Automobil
Für Sie gefahren: Renault Express Van 1.5 Blue dCi 95
-
Auffällig: Express-Front mit markantem Kühlergrill, konturierter Motorhaube und kräftiger Schürze. Auffällig: Express-Front mit markantem Kühlergrill, konturierter Motorhaube und kräftiger Schürze.
-
Typisch Renault: Lichtsignatur in C-Form, Kühlermaske mit Rhombus sowie Chromleisten oben und unten. Typisch Renault: Lichtsignatur in C-Form, Kühlermaske mit Rhombus sowie Chromleisten oben und unten.
-
Die Zuladung von 625 Kilo im dieselgetriebenen Testwagen (700 Kilo mit Benziner) zählt zu den Klassenbesten. §§§ Die Zuladung von 625 Kilo im dieselgetriebenen Testwagen (700 Kilo mit Benziner) zählt zu den Klassenbesten. §§§
-
Die Ladekante ist nur grad rückenfreundliche 57 Zentimeter hoch. Die Ladekante ist nur grad rückenfreundliche 57 Zentimeter hoch.
-
Durch die zweigeteilte Hecktüre passen Transportgüter in der Grösse von 3,7 Kubikmeter. Durch die zweigeteilte Hecktüre passen Transportgüter in der Grösse von 3,7 Kubikmeter.
-
Innen sieht das doch recht gut aus – schliesslich sitzen wir in einem Nutzfahrzeug. Innen sieht das doch recht gut aus – schliesslich sitzen wir in einem Nutzfahrzeug.
-
Das muss reichen: Im Express gibt es herkömmliche Instrumente, ein Digital-Cockpit ist kein Thema. Das muss reichen: Im Express gibt es herkömmliche Instrumente, ein Digital-Cockpit ist kein Thema.
-
Über den zentralen Bildschirm lässt sich vieles steuern oder . . . Über den zentralen Bildschirm lässt sich vieles steuern oder . . .
-
. . . die Karte des Navisystems ablesen. . . . die Karte des Navisystems ablesen.
-
48 Liter Stauvolumen: Offene Ablagen auf dem Armaturenträger über der Mittelkonsole und auf der . . . 48 Liter Stauvolumen: Offene Ablagen auf dem Armaturenträger über der Mittelkonsole und auf der . . .
-
. . . Fahrerseite bieten Parkmöglichkeiten für Sonnenbrille und Notizbuch oder fungieren wie hier als Handy-Ladestation. . . . Fahrerseite bieten Parkmöglichkeiten für Sonnenbrille und Notizbuch oder fungieren wie hier als Handy-Ladestation.
-
Über die gesamte Fahrzeugbreite: Oberhalb von Fahrer und Beifahrer erstreckt sich dieses Ablagefach. Über die gesamte Fahrzeugbreite: Oberhalb von Fahrer und Beifahrer erstreckt sich dieses Ablagefach.
-
Der Transportraum lässt sich mit praktischen Details ausrüsten – zum Beispiel mit diesem Holzboden . . . Der Transportraum lässt sich mit praktischen Details ausrüsten – zum Beispiel mit diesem Holzboden . . .
-
. . . oder einer LED-Beleuchtung. Beides kostet je 323 Franken Aufpreis. . . . oder einer LED-Beleuchtung. Beides kostet je 323 Franken Aufpreis.
https://www.carwing.ch/automobil/5940-fuer-sie-gefahren-renault-express-van-1-5-blue-dci-95.html#sigProIdf6bb95dadd
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Fahren wie in den Neunziger Jahren – dieses Gefühl hat, wer privat vielleicht als Hundeführer oder im Rahmen seines Jobs als Maler, Bäcker, Pöstler oder Automechaniker mit dem Renault Express Van unterwegs ist. Was unbedingt positiv verstanden werden muss, da im kompakten Franzosen-Transporter kein System piepst, warnt, rüttelt, belehrt oder gar aktiv ins Lenkrad eingreift. Ältere und routinierte Piloten, die darauf getrimmt sind, alles im Blick zu haben und so Verantwortung hinter dem Lenkrad zu übernehmen, werden dieses Fahrgefühl vom ersten bis zum letzten Kilometer geniessen. Und auch den herkömmlichen Express-Autoschlüssel mit positivem Andenken ins Zündschloss einführen.
Nicht grad so günstig wie in den Neunzigern, aber einigermassen moderat sind die Preise, die Renault für seinen Express Van verlangt. Los geht es bei 17 500 Franken – dafür gibt es das Basismodell «Access 1.3 TCe» mit Turbobenziner und 102 PS. Unser Diesel-Testwagen in der Topausführung «1.5 Blue dCi 95» kostet 21 100 Franken, ist aber zusätzlich mit verschiedenen Features bestückt, was seinen Endpreis auf über 27 000 Franken erhöht (u. a. vordere Armlehne, «Toter Winkel»-Assistent», Parkpiepser vorne und hinten, Klimaanlage, Tempomat mit Begrenzer, Nebelscheinwerfer, 8-Zoll-Display mit Navi).
Nach tausend gefahrenen Kilometern sind wir sicher: Der 1,5-Liter-Turbodiesel ist eine gute Wahl, seine Arbeitsweise angenehm kultiviert, und er wirkt bei niedriger Tourenzahl ziemlich gelassen. Da gibt es kaum was zu beanstanden. Klar, die relativ kleine Herde von 95 Pferdestärken fällt nicht durch Dynamik auf (Fahrleistungen siehe Box), dafür mit gepflegten Trinksitten: Auch fordernd im Gebirge bewegt, hat der kleine Renault bei uns keine sechs Liter Diesel verbraucht. Und der Hebel seiner Sechsgang-Handschaltung lässt sich flott durch die Kulisse führen.
Punkten kann der im Renault-Werk in Tanger (Marokko) produzierte und hinten mit Trommelbremsen bestückte Zweisitzer in seiner Eigenschaft als Praktiker. Durch die rechts angebrachte, knapp 72 Zentimeter breite Schiebetüre oder seine senkrecht geteilte Hecktüre passen – bei geschlossener Trennwand – 1,91 Meter lange Transportgüter (2,36 Meter bei umgeklappter Beifahrersitzlehne). Das maximale Ladevolumen beträgt 3,7 Kubikmeter. Auch innen gibt es Platz satt: Gut 47 Liter Stauvolumen ist vorhanden, allein 22 Liter sind es in der serienmässig installierten Ablagegalerie über den Vordersitzen (siehe Fotogalerie). Hinzu kommen ein paar kleinere Staufächer und Getränkehalter auch für Wasserflaschen in den Türen.
Punkto Fahrkomfort und Insassensicherheit gibt sich Renault mindestens so fortschrittlich wie andere Nutzfahrzeug-Hersteller: Lenkrad und Fahrersitz sind in der Höhe, Letzterer obendrein auch noch längs verstellbar. Und es gibt eine Anhänger-Stabilitätskontrolle, auf Wunsch vorne eine Armlehne und sogar «Rear View Assist» – ein System, welches mittels Kamera das hintere Verkehrsgeschehen aufnimmt und die Bilder alternativ zum Innenrückspiegel in ein knapp 13 Zentimeter breites Display überträgt. Merke: Technisch sind die Neunziger für den Express Van vorbei, es lebe das Jahr 2022.
Renault Express Van 1.5 Blue dCi 95 | |
Preis ab | 21 100 Fr. |
Zylinder / Hubraum | R4 / 1461 ccm |
Leistung | 95 PS bei 4000 U/min |
Drehmoment | 240 Nm ab 1750 U/min |
Antrieb | Front, manuell, 6 Gänge |
0 – 100 / Spitze | 13,0 Sek, 163 km/h |
Verbrauch (Werk) | 5,7 l / 100 km |
Energieklasse k.A. | CO2 131 bis 144 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,39 / 1,77 / 1,81 m |
Kofferraum | 3700 Liter |
Anhängelast | 1200 Kilo |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››