Automobil
Subaru Forester: Mehr Sicherheit und Komfort zum selben Preis
-
Der Forester bekommt eine modifizierte Frontpartie mit umgestaltetem Grill und neuen Stossfängern. Der Forester bekommt eine modifizierte Frontpartie mit umgestaltetem Grill und neuen Stossfängern.
-
Als erster Subaru hat der Forester eine Klimatisierung mit Gestensteuerung. Als erster Subaru hat der Forester eine Klimatisierung mit Gestensteuerung.
-
Den Innenraum setzt eine merklich hellere LED-Beleuchtung in Szene. Den Innenraum setzt eine merklich hellere LED-Beleuchtung in Szene.
-
Als erster Subaru hat der Forester eine Klimatisierung mit Gestensteuerung. Als erster Subaru hat der Forester eine Klimatisierung mit Gestensteuerung.
-
. . . und Schlusslichter in Form von einem seitenverkehrten «C». . . . und Schlusslichter in Form von einem seitenverkehrten «C».
https://www.carwing.ch/automobil/5952-subaru-forester-mehr-sicherheit-und-komfort-zum-selben-preis.html#sigProId04aed0ecbc
Der Subaru Forester 4x4 rollt jetzt noch sicherer auf die Strasse: Zum neuen Modelljahr erhält das Allrad-SUV ein «Eye Sight»-Assistenzsystem, das mit verschiedenen Funktionen erweitert worden ist. Unter anderem gehört eine neue Stereokamera dazu, die direkt und spaltfrei an der Windschutzscheibe angebracht und dadurch besser geschützt ist. Die Kamera weist einen vergrösserten Erfassungsbereich auf und ermöglicht es dem Notbrems-Assistenten, mögliche Gefahren noch früher zu erkennen und entsprechend zu warnen – auch an Kreuzungen. Die Preisliste für den neuen Forester startet unverändert bei 38 950 Franken (Basismodell Advantage).
Wenn möglich und sinnvoll, hilft der neue Ausweichassistent mit Lenkunterstützung, an Hindernissen vorbeizufahren, um Unfälle vollständig zu vermeiden oder zumindest deren Folgen zu minimieren. Die neue Strassenranderkennung bemerkt Grasnarben und andere – auch natürliche – Fahrspurbegrenzungen. Die integrierte Lenkunterstützung greift dabei korrigierend ein. Komplettiert wird das serienmässige «Eye Sight»-System von einer adaptiven Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, die nun über eine adaptive Lenkung und eine Spurzentrierung verfügt. Letztere ist bis 160 km/h aktiv und hält den Forester mittig in der Fahrspur – selbst wenn kein anderes Auto vorausfährt.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt das erweiterte Allradmanagement X-Mode: Sobald die modifizierte Geländefahrhilfe durch den Fahrer aktiviert ist, regelt sie das Ein- und Ausschalten automatisch.
Die Motorcharakteristik lässt sich mit dem SI-Drive zudem an die persönlichen Vorlieben anpassen: Im Sport-Modus (S) verbessert die adaptive Getriebesteuerung dabei das Motordrehmoment beim Herausbeschleunigen aus den Kurven. Optimierte Federung und Stossdämpfer tragen zu mehr Fahrkomfort und verbessertem Handling bei.
Neben den technischen Verbesserungen profitiert der Forester, der serienmässig mit dem 150 PS starken e-Boxer-Hybrid (150 PS zuzüglich 16,7 PS vom Elektromotor) vorfährt, von einem optischen Feinschliff: Das Gesicht prägt eine modifizierte Frontpartie mit neu gestaltetem Kühlergrill, Stossfängern und nun serienmässig in LED-Ausführung gehaltenen Blinkern. Die Türgriffe sind in Wagenfarbe lackiert, während die Dachreling in Silber abgesetzt ist. Neue Felgendesigns und drei Aussenfarben (Cascade Green, Autumn Green, Brilliant Bronze) komplettieren das Facelift.
Den Innenraum setzt eine merklich hellere LED-Beleuchtung in Szene. Als erster Subaru verfügt der Forester bei den Ausstattungsniveaus Swiss Plus, Sport und Luxury ausserdem über eine Gestensteuerung für die Klimatisierung: Wird die offene Hand rund eine Sekunde vor den Infrarot-Sensor des Aufmerksamkeits- und Müdigkeitswarners gehalten, wird die Temperatur um zwei Grad Celsius erhöht. Eine Faust senkt die Temperatur. Zusätzliche Gepäckraumhaken, ein automatisch abblendender Innenspiegel und die dem Topmodell Luxury vorbehaltenen Ledersitze in Braun oder Schwarz ergänzen die Neuerungen zum Modelljahr 2022.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››