Automobil
Für Sie gefahren: Dacia Duster Prestige TCe 150 4WD
-
Vorne gibt es neue Scheinwerfer mit Y-förmigen Tagfahrlichtern sowie Blinker und Abblendlichter in LED. Vorne gibt es neue Scheinwerfer mit Y-förmigen Tagfahrlichtern sowie Blinker und Abblendlichter in LED.
-
2010 in Genf vorgestellt, ist der Duster bislang europaweit in einer Auflage von zwei Millionen Einheiten erschienen. 2010 in Genf vorgestellt, ist der Duster bislang europaweit in einer Auflage von zwei Millionen Einheiten erschienen.
-
Auffällig: Die Lichtsignaturen an den Heckleuchten in Form von einem liegenden «Y». Auffällig: Die Lichtsignaturen an den Heckleuchten in Form von einem liegenden «Y».
-
Die Sitze fallen straffer und besser aus, vor allem in der Ausstattungsversion Prestige mit Lordosenstütze. Die Sitze fallen straffer und besser aus, vor allem in der Ausstattungsversion Prestige mit Lordosenstütze.
https://www.carwing.ch/automobil/6173-fuer-sie-gefahren-dacia-duster-prestige-tce-150-4wd.html#sigProId0c5ce18465
Von Heinz Schneider (Text und Fotos)
Soviel schon mal als Fazit vorweg: Den Stallgeruch des Billigheimers hat die rumänische Renault-Tochter Dacia abgelegt. Heute macht sie Fertigungsqualität und ideale Preis-Leistungs-Verhältnisse zum Thema. Beispiel Dacia Duster: Am neuen Kompakt-SUV ist absolut nichts billig, aber es ist preisgünstig und beinahe voll ausgestattet. 23 490 Franken kostet unser Allrad-Testwagen in der Ausstattungsversion «Prestige» – mit 150-PS-Benzinmotor. Für diese Summe gibts nirgendwo ein vergleichbares SUV. Obendrauf kommen verschiedene Details wie seitliche Trittstufen (838.–), ein schwarzer Frontschutz mit kreisrunden Zusatzleuchten (832.–) oder die abnehmbare Anhängerkupplung für 721 Franken. Die neue Aussenlackierung «Orange Arizona» ist für 550 Franken zu haben.
Los geht es im Duster-Angebot übrigens bei 14 990 Franken – mit dem frontgetriebenen Modell «Essential» inklusive Sechsgang-Handschaltung und der nötigsten Ausrüstung. Der Einstiegs-Allradler ist, mit Dieselmotor, für 19 990 Franken zu haben. Allen gemein: Die neue Optik, die sich zwar nur im Detail von der des Vorgängers unterscheidet, den Duster jedoch ziemlich lässig aussehen lässt. Unter anderem dank neuen Scheinwerfern mit Y-förmigen Tagfahrlichtern und LED-Blinkern. Zudem hat er ein auf LED-Technik umgestelltes Abblendlicht bekommen, dessen Leuchtweite deutlich über denjenigen von Halogenlampen liegt. Auch wurde der untere Teil der Schürze umgestaltet, und dank der verbreiterten Spur und den ausgestellten Radläufen wirkt der Duster athletischer als zuvor. Hinten fallen Retuschen an den Heckleuchten auf (liegendes Y).
Wir nehmen hinter dem Lenkrad Platz – und stellen fest: Neben neuen Polsterstoffen und schlankeren Kopfstützen für mehr Sicht nach hinten gibt es jetzt eine Mittelkonsole mit klappbarer Armlehne und kleinem Staufach sowie optional zwei USB-Steckdosen. Das Multimediasystem «Media Nav», Rückfahrkamera, Klimaautomatik mit Pollenfilter, «Toter Winkel»-Assistent und Tempomat sind im Testwagen «Prestige» serienmässig dabei.
Unter der Haube werkelt ein neuer 1,3-Liter-Vierzylinderturbo. Und der ist etwas durchzugsstärker als die älteren Benziner von Dacia, beschleunigt den rund 1450 Kilo schweren Fünfsitzer zügig, aber nicht grad spritzig. Unter Last ist er kaum zu überhören, was jedoch eher dem höchstens durchschnittlichen Umfang der Fahrzeugdämmung geschuldet sein dürfte. Und: Der Duster ist kein Fahrdynamiker, Lenkung und Federung machen ihre Arbeit – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Hinsichtlich des Benzinverbrauchs sollten Duster-Besitzer keine Wunder erwarten. Will heissen: Die von Dacia angegebenen 6,9 Liter haben wir nicht erreicht – 7,8 waren es bei uns im Schnitt. Aber Sie wissen schon: In unserem Testgebiet führen die Strassen öfters aufwärts, und die Gasfüsse der carwing-Tester können durchaus etwas schwerer sein als diejenigen unserer Kollegen.
Dacia Duster Prestige TCe 150 4WD | |
Preis ab | 23 490 Fr. |
Zylinder / Hubraum | 4 / 1332 ccm |
Leistung | 150 PS ab 5250 U/min |
Drehmoment | 250 Nm bei 1700 U/min |
Antrieb | 4x4, 6-Gang, manuell |
0 – 100 / Spitze | 10,4 Sek, 198 km/h |
Verbrauch (Werk) | 6,9 l /100 km |
Energieklasse C | CO2 157 g/km |
Länge / Breite / Höhe | 4,93 / 1,98 / 1,68 m |
Kofferraum | 4,34 / 1,80 / 1,68 m |
Anhängelast | 1500 Kilo |
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››