Automobil
Mehr Pfeffer: Alpine schärft bei der A110 zünftig nach
-
Der Diffusor ist aus Kohle- und Glasfaser entwickelt und dank weniger Gewicht ein perfekter Teil der aerodynamischen Balance. Der Diffusor ist aus Kohle- und Glasfaser entwickelt und dank weniger Gewicht ein perfekter Teil der aerodynamischen Balance.
-
Für den Einsatz «On Track» erlaubt es die Technik, die Alpine einen Zentimeter tiefer zu legen. Für den Einsatz «On Track» erlaubt es die Technik, die Alpine einen Zentimeter tiefer zu legen.
-
Verschiedene Teile wie Motorhaube, Heckscheibe und Diffusor sind fürs neue Modell «R» umgestaltet worden. Verschiedene Teile wie Motorhaube, Heckscheibe und Diffusor sind fürs neue Modell «R» umgestaltet worden.
-
Das komplett überarbeitete Geräusch-Ambiente im Innenraum sorgt für ein intensiveres Erlebnis und verstärkt die Nähe zum Motor auch akustisch. Das komplett überarbeitete Geräusch-Ambiente im Innenraum sorgt für ein intensiveres Erlebnis und verstärkt die Nähe zum Motor auch akustisch.
-
Das komplett überarbeitete Geräusch-Ambiente im Innenraum sorgt für ein intensiveres Erlebnis und verstärkt die Nähe zum Motor auch akustisch. Das komplett überarbeitete Geräusch-Ambiente im Innenraum sorgt für ein intensiveres Erlebnis und verstärkt die Nähe zum Motor auch akustisch.
-
Bessere Balance in schnellen Kurven: Die «R» bietet bei Höchstgeschwindigkeit 29 Kilo mehr Anpressdruck am Heck. Bessere Balance in schnellen Kurven: Die «R» bietet bei Höchstgeschwindigkeit 29 Kilo mehr Anpressdruck am Heck.
-
Der Heckspoiler ist auf «Schwanenhals»-Halterungen befestigt, die für den sportlichen Look und bessere Aerodynamik sorgen. Der Heckspoiler ist auf «Schwanenhals»-Halterungen befestigt, die für den sportlichen Look und bessere Aerodynamik sorgen.
https://www.carwing.ch/automobil/6385-mehr-pfeffer-alpine-schaerft-bei-der-a110-zuenftig-nach.html#sigProIdbeaf3b8d8e
Alle Sportwagenfans, die je in der neuen Alpine A110 fahren durften, hatten eines gemeinsam: Sie wollten kaum mehr aus der flachen Aluminium-Flunder aussteigen. Jetzt würzen die Franzosen deftig nach – mit der neuen A110 R, die rund 104 000 Franken kosten wird. Wobei sich das «Nachschärfen» auf Optik, Fahrwerksabstimmung und das Gewicht von 1082 Kilo (minus 34 Kilo) bezieht. Der 1,8-Literturbo (300 PS) ist derselbe geblieben.
Verändert wurde unter anderem die aerodynamische Leistung, um Abtrieb und Luftwiderstand zu verbessern. Darüber hinaus setzten die Franzosen beim neuen Modell statt auf Aluminium auf Karbon – zum Beispiel bei den Schwellern und Felgen, beim Heckdiffusor, Frontspoiler und Dach sowie bei der Fronthaube. Alle diese Massnahmen reichen aus, dass die A110 R in 3,9 Sekunden auf Tempo 100 rennt und gegen 285 km/h schnell ist.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››