Automobil
Servus Fahrspass: Abschied vom Audi R8 und dem V10-Benziner
-
Im Vergleich zum R8 Performance ist das Sondermodell viel stärker, schneller und rund 20 Kilo leichter. Im Vergleich zum R8 Performance ist das Sondermodell viel stärker, schneller und rund 20 Kilo leichter.
-
Die Besonderheiten: «R8 GT»-Schriftzug am Heck, verschiedene Carbon-Anbauteile und der Heckflügel mit Schwanenhals-Aufhängung. Die Besonderheiten: «R8 GT»-Schriftzug am Heck, verschiedene Carbon-Anbauteile und der Heckflügel mit Schwanenhals-Aufhängung.
-
Für Individualisten: Optional ist ein noch sportlicheres GT-Gewindefahrwerk erhältlich. Für Individualisten: Optional ist ein noch sportlicheres GT-Gewindefahrwerk erhältlich.
-
Die Keramikbremsen sind serienmässig verbaut. Die Keramikbremsen sind serienmässig verbaut.
https://www.carwing.ch/automobil/6386-servus-fahrspass-abschied-vom-audi-r8-und-dem-v10-benziner.html#sigProIdca6ba3f92a
Zwölf Jahre nach der Premiere des ersten R8 GT bringt Audi 2023 mit dem R8 Coupé V10 GT RWD die zweite Auflage. Leider nur mit Heckantrieb, was die Bezeichnung «RWD» (Rear Wheel Drive = Heckantrieb) klar macht. Seine Besonderheit: Der ab 229 600 Franken lieferbare Sportler wird nur 333 Mal gebaut. Neue und exklusive Ausstattungsdetails im Exterieur und Interieur sind eine Hommage an die erste Generation des R8 GT. Dazu zählen beispielsweise die fortlaufende Nummerierung, spezielle Leichtmetallräder und ein Interieur in der Kombination Schwarz und Rot. Ganz im Stil seines Vorgängers präsentiert sich der R8 GT in Suzukagrau matt, alternativ stehen Tangorot Metallic und Daytonagrau Metallic zur Wahl.
Der Zehnzylindermotor (V10) mit 5,2 Liter Hubraum, mit Sicherheit der letzte seiner Art von Audi, erhält fürs limitierte Modell eine Leistungssteigerung auf 620 PS (565 Nm. ab 6400 U/min) und ist damit das stärkste Aggregat in der Geschichte der Marke mit Heckantrieb. So ausgerüstet, beschleunigt das Sportcoupé in 3,4 Sekunden auf Tempo 100 (200 km/h in 10,1 Sek.) und fährt bis zu 320 km/h schnell.
Ein neues Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe für schnellere Schaltvorgänge und der neue Fahrmodus «Torque Rear» ermöglicht es, ein eigenes Level an ESC-Unterstützung zu wählen. So ist kontrolliertes und gleichzeitig präzises Übersteuern möglich. Die sieben Stufen des «Torque Rear» lassen sich über den Bediensatelliten am Lenkrad einstellen.
Neuste Artikel: Automobil
- 1
- 2
Raumwunder mit Rückruf: VW muss beim ID.Buzz nachbessern

02-05-2025 Automobil
Volkswagen muss in den USA sämtliche ausgelieferten ID.Buzz-Modelle zurückrufen – nicht wegen Technik, nicht wegen Software, sondern wegen ein paar... ››
Sayõnara Boxermotor – Subaru Outback wird elektrisch

25-04-2025 Automobil
Subaru hat den neuen Outback vorgestellt. Das wichtigste vorweg: Auf dem Europa-Markt ist der Japaner aus Abgasgründen nur noch als... ››